77
ALLGEMEINE ANGABEN
Gegenstand des Prospektes
Gegenstand des Prospektes ist das öffentliche Angebot in Deutschland von bis zu EUR 125.000.000
9,25 % Schuldverschreibungen fällig zum 31. Dezember 2015 in einer Stückelung von jeweils EUR
1.000. Die Schuldverschreibungen unterliegen deutschem Recht und stellen Schuldverschreibungen auf
den Inhaber gemäß §§ 793 ff. BGB dar. Die Schuldverschreibungen sind frei übertragbar. Die Schuldver-
schreibungen tragen die folgenden Wertpapierkennziffern:
International Securitites Identification Number DE000A1A29T7
Wertpapierkennnummer: A1A29T
Börsenkürzel 3W9A
Ermächtigung zur Begebung der Schuldverschreibungen
Die Schaffung und Begebung der Schuldverschreibungen wurde durch den Beschluss des Verwaltungs-
rats der Emittentin vom 16. November 2010 genehmigt. Die Garantie wird nach dem Ende des Angebots-
zeitraums, voraussichtlich am 24. November 2010 unterzeichnet. Der Tag der Begebung der Schuldver-
schreibungen wird voraussichtlich der 1. Dezember 2010 sein.
Clearing
Die Schuldverschreibungen werden zunächst durch eine vorläufige Inhaber-Globalurkunde (die „vorläu-
fige Globalurkunde“) ohne Zinsscheine verbrieft, die bei der Clearstream Banking AG, Neue Börsen-
straße 1, 60487 Frankfurt am Main (das „Clearing System“) hinterlegt wird.
Schuldverschreibungen, die durch die vorläufige Globalurkunde verbrieft sind, werden gegen Schuldver-
schreibungen, die durch eine Inhaber-Dauerglobalurkunde (die „Dauerglobalurkunde“; und jede der
vorläufigen Globalurkunde und der Dauerglobalurkunde eine „Globalurkunde“) ohne Zinsscheine ver-
brieft sind, nicht früher als 40 Tage nach dem Tag der Begebung gemäß den in den Anleihebedingungen
dargelegten Bestimmungen ausgetauscht. Insbesondere ein solcher Austausch und jegliche Zinszahlung
auf durch die vorläufige Globalurkunde verbriefte Schuldverschreibungen erfolgen erst nach Vorlage von
Bescheinigungen, wonach der wirtschaftliche Eigentümer der durch die vorläufige Globalurkunde ver-
brieften Schuldverschreibungen keine U.S.-Person ist, gemäß den Regelungen und Betriebsverfahren des
Clearing Systems. Zahlungen auf die vorläufige Globalurkunde erfolgen erst nach Vorlage solcher Be-
scheinigungen. Es werden keine Einzelurkunden und keine Zinsscheine begeben.
Die Schuldverschreibungen sind für das Clearing durch das Clearing System angenommen worden.
Börsennotierung
Für die Schuldverschreibungen wurde die Zulassung zum Handel im Open Market (Freiverkehr) der
Frankfurter Wertpapierbörse sowie die Einbeziehung in das Handelssegment Bondm des Freiverkehrs an
der Baden-Württembergischen Börse Stuttgart beantragt. Die Aufnahme des Handels mit den Schuldver-
schreibungen erfolgt voraussichtlich am 29. November 2010.
Hauptzahlstelle
Hauptzahlstelle für die Emittentin ist die Bankhaus Gebr. Martin AG, Kirchstraße 35, 73033 Göppingen.
Die Zahlstelle ist nicht für die Abwicklung von Zahlungen gemäß der Garantie verantwortlich.
Emissionskosten
Die Höhe der gesamten durch die Ausgabe der Schuldverschreibungen entstehenden Kosten wird (ein-
schließlich der Übernahmeprovision für Close Brothers) auf rund 3,4 % des Gesamtnennbetrags der
Schuldverschreibungen oder bis zu EUR 4,25 Mio. geschätzt.
Kommentare zu diesen Handbüchern