
F-155
31. Finanzinstrumente (Fortsetzung)
Beizulegender Zeitwert
Beizulegender Zeitwert gegenüber Buchwert
Die beizulegenden Zeitwerte der finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie deren in der Bilanz
ausgewiesenen Buchwerte stellen sich wie folgt dar:
in Tsd. Euro An-
hang-
angabe
Buchwert 2009
Beizulegender
Zeitwert
2008
Buchwert
Beizule-
gender
Zeitwert
Zu fortgeführten Anschaffungskosten
ausgewiesene Vermögenswerte
Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen und sonstige Forderun-
gen........................................................ 17 70.732 70.732 90 90
Zahlungsmittel und Zahlungsmittel-
äquivalente ...........................................
20 57.958 57.958 252.496 252.496
128.690 128.690 252.586 252.586
Zu fortgeführten Anschaffungskosten
ausgewiesene Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen und sonstige Ver-
bindlichkeiten.......................................
27 59.859 59.859 149 149
Kredite und Fremdkapitalaufnahmen... 23 10.748 10.748 - -
70.607 70.607 149 149
erfolgswirksam zum beizulegenden
Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten
Optionsscheine.................................. 26 30.975 30.975 15.810 15.810
32. Geschäftsvorfälle mit nahe stehenden Personen
Die Tochtergesellschaften unterhalten sowohl untereinander als auch zu der Gesellschaft Beziehungen im Sinne
nahe stehender Unternehmen und Personen. Hierzu zählen Handelsgeschäfte und andere Geschäfte innerhalb der
Gruppe, die zu marktüblichen Konditionen durchgeführt werden. Im Laufe des Jahres 2009 bestanden auch Be-
ziehungen im Sinne nahe stehender Personen mit Mitgliedern des Verwaltungsrats und Geschäftsführern, die am
Eigenkapital der Gesellschaft beteiligt sind. Eine Darstellung dieser Beteiligungen findet sich nachstehend in
dieser Anhangangabe. Darüber hinaus bestehen Beziehungen im Sinne nahe stehender Personen mit den Mit-
gliedern des Verwaltungsrats (Executive und Non-executive). Die folgende Übersicht stellt alle Geschäftsvorfälle
mit nahe stehenden Personen dar, die in den Jahren 2008 und 2009 getätigt wurden:
Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats und anteilsbasierte Vergütung
Zur Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats zählten die folgenden Beträge:
in Euro 2009 2008
Grundvergütung und Bonuszahlungen........................................... 476.385 -
Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.................. 8.624
Andere langfristig fällige Rückstellungen für Pensionen und
ähnliche Verpflichtungen ..............................................................
22.927
Anteilsbasierte Vergütung.............................................................. 342.586
Gebühren........................................................................................ 32.274 20.425
Summe 882.796 20.425
Kommentare zu diesen Handbüchern