
F-133
17. Vorräte
in Tsd. Euro 2009 2008
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe...................................................... 40.900 -
Unfertige Erzeugnisse.................................................................... 12.731 -
Fertigerzeugnisse ........................................................................... 11.889 -
Vorräte (brutto) .............................................................................. 65.520 -
Rücklage für veraltete und nicht gängige Vorräte ......................... (6.159) -
Vorräte (netto)................................................................................ 59.361 -
Durch die Bewertung der Vorräte mit dem beizulegenden Zeitwert zum Zeitpunkt des Unternehmenszusammen-
schlusses ergab sich eine Werterhöhung in Höhe von EUR 6,1 Mio. Diese wurde 2009 in voller Höhe als Auf-
wand erfasst und in den Umsatzkosten ausgewiesen. In den Umsatzkosten sind zudem Materialaufwand in Höhe
von EUR 57,6 Mio. und Wertminderungen von Vorräten in Höhe von EUR 1,1 Mio. enthalten.
18. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen
in Tsd. Euro 2009 2008
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen............................... 68.063 -
Ertragsteuerforderungen................................................................. 980 -
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte .......................................... 3.842 90
Wertberichtigungen auf zweifelhafte Forderungen........................ (2.153) -
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige
Forderungen (netto) ....................................................................... 70.732 90
Langfristig...................................................................................... - -
Kurzfristig...................................................................................... 70.732 90
Der Wertminderungsaufwand für zweifelhafte Forderungen belief sich im Geschäftsjahr 2009 auf TEUR 380
und ist in den Umsatzkosten enthalten.
Informationen über die Ausfall- und Währungsrisikopositionen der Gruppe und den Wertminderungsaufwand im
Zusammenhang mit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen können Anhang-
angabe 31 entnommen werden.
19. Geleistete Anzahlungen
Die geleisteten Anzahlungen beinhalten eine Anzahlung in Höhe von EUR 3,9 Mio., die an einen der Zulieferer
der Gruppe geleistet wurde und spätestens bis Dezember 2014 zurückzuerlangen ist.
20. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
in Tsd. Euro 2009 2008
Guthaben bei Kreditinstituten ........................................................ 49.110 -
Festgeldeinlagen ............................................................................ 2.582
Verfügungsbeschränkte Liquidität................................................. 8.848 249.914
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente ............................. 57.958 252.496
Kontokorrentkredite (in Krediten und Fremdkapitalaufnahmen
enthalten)........................................................................................ (592) -
In der Kapitalflussrechnung ausgewiesene Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente ............................................................. 57.366 252.496
Verfügungsbeschränkte Liquidität
Die verfügungsbeschränkte Liquidität im Geschäftsjahr 2009 umfasst Barsicherheiten für Bankgarantien, die die
Gruppenunternehmen zugunsten von Kunden gestellt haben. Davon werden folgende Beträge voraussichtlich in
Folgeperioden freigegeben:
Innerhalb 1 Jahres 4,6 Mio.
Innerhalb von 2–3 Jahren 3,7 Mio.
innerhalb von mehr als 4 Jahren 0,5 Mio.
Kommentare zu diesen Handbüchern