AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 304

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 303
F-63
Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009
in Tsd. Euro
Anhang-
angabe 2009 2008
1
Vermögenswerte
Sachanlagen ................................................................
................
14 30.911 -
Immaterielle Vermögenswerte................................
....................
15 278.655 -
Geschäfts- oder Firmenwert................................
........................
15 102.452 -
Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte
......................
1.548 -
Summe langfristige Vermögenswerte ................................
.........
413.566 -
Vorräte ................................................................
........................
17 59.361 -
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige
Forderungen ................................................................
................
18 70.732 90
Geleistete Anzahlungen ................................
..............................
19 4.400 -
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
..........................
20 57.958 252.496
Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte
......
7 24.785 -
Summe kurzfristige Vermögenswerte................................
.........
217.236 252.586
Summe Vermögenswerte ................................
............................
630.802 252.586
Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital................................................................
...
21 - -
Kapitalrücklage ................................................................
...........
21 394.928 212.448
Gewinnrücklagen ................................................................
........
(8.211) 18.865
Rücklage für eigene Anteile................................
........................
(24.375) -
Ausgleichsposten aus der Währungsumrechnung
.......................
21 86 -
Summe auf die Anteilseigner der Gesellschaft entfallendes
Eigenkapital ................................................................
................
362.428 231.313
Schulden
Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
........
24 22.569 -
Latente Steuerschulden ................................
...............................
16 73.103 -
Rückstellungen................................................................
............
25 7.950 -
Summe langfristige Schulden ................................
.....................
103.622 -
Optionsscheine................................................................
............
26 30.975 15.810
Kredite und Fremdkapitalaufnahmen................................
..........
23 10.748 -
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und
sonstige Verbindlichkeiten................................
..........................
27 59.859 149
Ertragsteuerschulden................................................................
...
16.129 -
Rechnungsa/jointfilesconvert/379448/bgrenzungsposten ................................
....................
28 32.060 5.314
Rückstellungen................................................................
............
25 2.807 -
Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Schulden
..................
7 12.174 -
Summe kurzfristige Schulden ................................
.....................
164.752 21.273
Summe Schulden ................................................................
........
268.374 21.273
Summe Eigenkapital und Schulden ................................
............
630.802 252.586
1.
Im Geschäftsjahr 2009 wurde die Bilanzierung von Optionsscheinen wie in IAS 32 vorgeschrieben überarbeitet. In der Folge dieser Über-
arbeitung wurden die auf Optionsscheine entfallenden Erlöse aus dem Börsengang der Gesellschaft von dem Eigenkapital in die Schulden
umgegliedert. Die Folgebewertung dieser Verbindlichkeiten erfolgt auf Grundlage des Marktwerts der Optionsscheine in der Gewinn- und
Verlustrechnung. Dem wird im Geschäftsbericht der Gesellschaft für das Jahr 2009 durch die Anpassung der Vergleichzahlen aus dem
Jahr 2008 Rechnung getragen.
Der Konzernabschluss wurde am 7. April 2010 von dem Leitungs- und Aufsichtsorgan (Board of Directors)
gebilligt und in dessen Namen unterzeichnet von:
Bruce A. Brock Robert J. Huljak
Die zugehörigen Anhangangaben sind integraler Bestandteil dieses Konzernabschlusses.
Seitenansicht 303
1 2 ... 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare