F-313
Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2008
1. Berichtendes Unternehmen
Die AEG Power Solutions B.V. (ehemals 3W Power Holdings B.V. bzw. Power Supply Systems Holdings (The
Netherlands) B.V.) (die „Gesellschaft“) ist in den Niederlanden ansässig. Der Geschäftssitz der Gesellschaft ist
Weerenweg 29, 1161 AH Zwanenburg, Niederlande. Der Rechtssitz der Gesellschaft ist in Amsterdam. Der
Konzernabschluss der Gesellschaft für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2008 umfasst die Gesellschaft und
die Tochtergesellschaften (die „Gruppe“).
Mehrheitsaktionäre der Gesellschaft sind die Ripplewood Power Systems I L.L.C. und die Ripplewood Power
Systems II L.L.C., die von der Ripplewood Holdings I L.L.C. verwaltet werden.
Die Geschäftstätigkeit der Gruppe umfasst das Design, die Entwicklung, Herstellung, das Marketing sowie den
Vertrieb von Wechselstrom- und Gleichstromversorgungssystemen, Stromrichtern, Modulen, Batterieladegerä-
ten, unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV), Leistungsstellern und Wechselrichterprodukten.
Es gibt Produktionsstätten in Frankreich, Deutschland und Malaysia.
In einer Versammlung am 6. Dezember 2007 beschloss der Verwaltungsrat der Gesellschaft, einen Prozess zur
Veräußerung bestimmter Vermögenswerte und/oder bestimmter Geschäftsbereiche der Gruppe.
Im Dezember 2008 unterschrieb der Verwaltungsrat ein Memorandum of Understanding, wonach die Umwand-
lersparte in Lannion, Frankreich, die von Harmer + Simmons S.A.S. gehalten wurde, an die Mitglieder der Ge-
schäftsführung verkauft werden sollte. Dementsprechend wurde die Sparte als aufgegebener Geschäftsbereich
klassifiziert und zum 31. Dezember 2008 als zum Verkauf anstehend eingestuft. (Vgl. Anm. 5 und 6).
Im Laufe des Jahres wurden interne Umstrukturierungsmaßnahmen vorgenommen, wie der Verkauf und die
Übertragung der Beteiligung der Gesellschaft an der Saft Power Systems B.V. auf die AEG Power Solutions
GmbH im Mai 2008. Im November 2008 erwarb die Gesellschaft die Beteiligung an der Saft Power Systems
B.V. wieder von der AEG Power Solutions GmbH. Am 29. Dezember 2008 wurde die Saft Power Systems B.V.
mit der AEG Power Solutions B.V. verschmolzen.
Schließlich hat der Verwaltungsrat beschlossen, den Namen der Gesellschaft von Power Supply Systems Hol-
dings (The Netherlands) B.V. in 3W Power Holdings B.V. und danach in AEG Power Solutions B.V. zu ändern.
2 Grundlagen der Aufstellung und maßgebliche Rechnungslegungsmethoden
Die Aufstellung des Konzernabschlusses der Gesellschaft AEG Power Solutions B.V. und ihrer Tochterunter-
nehmen erfolgt in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS), wie von dem
International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben, und mit deren Auslegung, wie von der Euro-
päischen Union angenommen, und sie entspricht auch dem Zweiten Buch 9. Titel des Niederländischen Zivilge-
setzbuches. Die im Folgenden dargelegten Rechnungslegungsmethoden sind stetig auf alle Zeiträume angewandt
worden, auf die sich dieser Konzernabschluss erstreckt.
Der Konzernabschluss ist vom Verwaltungsrat am 6. Juli 2009 zur Herausgabe genehmigt worden.
a) Konsolidierungsgrundsätze
Der Konzernabschluss umfasst den Abschluss der AEG Power Solutions B.V. und der von der Gruppe be-
herrschten Tochterunternehmen. Eine Beherrschung liegt dann vor, wenn die Gruppe in der Lage ist, die Finanz-
und Geschäftspolitik eines Unternehmens zu bestimmen, um aus dessen Tätigkeit Nutzen zu ziehen.
Alle wesentlichen konzerninternen Salden und Transaktionen sind in der Konsolidierung eliminiert worden.
In Bezug auf die Gewinn- und Verlustrechnung der Gesellschaft ist die Ausnahmeregelung gemäß § 402 Zweites
Buch des Niederländischen Zivilgesetzbuches in Anspruch genommen worden.
Kommentare zu diesen Handbüchern