AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 464

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 463
F-223
Finanzinformationen
Gemäß den Bestimmungen des Unternehmenskaufvertrags vom 25. Januar 2005 hat die Gesellschaft Alcatel
eine Anleihe in Höhe von EUR 14 Mio. gewährt. Bei der Anleihe handelte es sich um eine festverzinsliche nach-
rangige unbesicherte Wandelschuldverschreibung mit einer jährlichen Festverzinsung in Höhe von 7 %. Der
Nennbetrag zusammen mit den seit dem 25. Januar 2009 aufgelaufenen Zinsen wurde am 31. März 2009 ausge-
zahlt. Nach Rückzahlung der Anleihe und dem Schuldenverzicht (waiver of liabilities) hat die Gesellschaft Alca-
tel gegenüber außer den Verbindlichkeiten im Rahmen üblicher Handelsgeschäfte keine weiteren Verbindlich-
keiten.
Zum 30. September 2010 hat die Gesellschaft den folgenden Unternehmen Patronatserklärungen erteilt:
AEG PS S.A.S. (France)
Harmer & Simmons (France) S.A.S.
PSS Holdings (France) S.A.S.
Harmer & Simmons PSS (India) PVT Ltd
AEG PS Co. (Beijing)
Harmer & Simmons (Malaysia) SDN BHD
AEG PS GmbH
AEG PS Aram Kft.
AEG PS Spol S.R.O.
Weitere Erläuterungen der im Jahresabschluss enthaltenen Überschriften
Die Gewinn- und Verlustrechnung der Gesellschaft für den Neun-Monats-Zeitraum zum 30. September 2010
wies ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von EUR 11.907.000 (2009 EUR 29.783.000) aus.
Die Handelsspanne verringerte sich von 30,5 % auf 23,5 %. Dies ist im Wesentlichen auf die höheren betriebli-
chen Kosten der Gesellschaft im Zusammenhang mit der Einrichtung der Produktionsstätten zurückzuführen.
Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten betrugen EUR 3.964.000 (2009 EUR 3.090.000). Der Anstieg
beruht im Wesentlichen auf höheren Beratungskosten. Sonstige Aufwendungen betrugen EUR 860.000 (2009
EUR 40.000) und beziehen sich auf eine Rückstellung für deutsche Quellensteuer.
Im Neun-Monats-Zeitraum zum 30. September 2010 beinhaltete der Forschungs- und Entwicklungsaufwand
beinhaltete Nutzungsentgelte in Höhe von EUR 5.764.000 (2009 EUR 11.610.000) von Tochtergesellschaften
für die Nutzung von Patenten der Gesellschaft. Diesen stand ein Betrag in Höhe von EUR 8.709.000 (2009 EUR
8.890.000) gegenüber, den die Gesellschaft Tochtergesellschaften für Kosten zahlte, die diesen im Zusammen-
hang mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die Gesellschaft entstanden.
Im Neun-Monats-Zeitraum zum 30. September 2010 wurde ein Betrag in Höhe von EUR 3.152.000 (2009 EUR
4.094.000) für Forschungs- und Entwicklungsprojekte aktiviert.
Beteiligungen in Konzerngesellschaften sowie nicht zum beizulegenden Zeitwert zugrunde zulegende Auslei-
hungen werden zu jedem Abschlussstichtag auf Wertminderungen überprüft. Im Neun-Monats-Zeitraum zum 30.
September 2010 wurden Aufwendungen für Wertberichtigungen in Höhe von EUR 2.957.000 (2009 EUR
2.307.000) bilanziert.
Die Risiken, denen die Gesellschaft im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten unterliegt, sind im Anhang des
Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2009 beschrieben und haben sich im Neun-Monats-Zeitraum zum 30.
September 2010 nicht wesentlich verändert.
Im Neun-Monats-Zeitraum zum 30. September 2010 betrug die Zahl der Mitarbeiter 62 (2009: 62).
Saisonalität der Geschäftstätigkeit
Die Umsatzerlöse sind in der Regel im zweiten Halbjahr eines Jahres höher als im Vergleich zum ersten Halb-
jahr mit den höchsten Umsatzerlösen im vierten Kalenderquartal.
Seitenansicht 463
1 2 ... 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare