AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 610

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 609
F-369
Alcatel-Lucent hat das Recht, den ausstehenden Betrag der Anleihe ohne aufgelaufene und ungezahlte Zinsen bis
zum Datum der Rückzahlungspflicht in C’ Stammaktien umzuwandeln. Die Zahl der Aktien, die im Fall einer
Umwandlung herausgegeben würde, wird berechnet, indem der auf die Anleihe ausstehende Betrag am Tag der
Umwandlung durch einen Umwandlungspreis geteilt wird. Der Umwandlungspreis ist bei EUR 4,61 festgesetzt.
Der Umwandlungspreis ist unter anderem dann anzupassen, wenn Dividenden ausgeschüttet, Optionen oder
Optionsscheine zu einem geringeren als dem Marktwert an die Aktionäre der Gesellschaft ausgegeben werden
oder im Falle der Ausschüttung von Vermögenswerten der Gesellschaft. Alcatel-Lucent hat kein Recht, an Kapi-
talerhöhungen der Gesellschaft teilzunehmen.
Am 30. Dezember 2008 informierte die Gesellschaft Alcatel-Lucent darüber, dass sie beabsichtigt, die
Wandelanleihe zurückzuzahlen. Am 31. Dezember 2008 betrug der gesamte noch ausstehende Betrag der Anlei-
he EUR 15.449.000, wovon EUR 14.000.000 den Grundbetrag darstellen, EUR 989.000 kapitalisierte Zinsen
und EUR 460.000 aufgelaufene Zinsen. Im Januar 2009 zahlte die Gesellschaft die kapitalisierten und aufgelau-
fenen Zinsen, die zum 25. Januar 2009 fällig waren. Der Grundbetrag inklusive der seit dem 25. Januar 2009
aufgelaufenen Zinsen wurde am 31. März 2009 bezahlt. Nach Rückzahlung der Anleihe und dem Schuldenver-
zicht (waiver of liabilities) (siehe Anm. 8) hat die Gesellschaft Alcatel-Lucent gegenüber außer den Verbindlich-
keiten im Rahmen üblicher Handelsgeschäfte keine weiteren Verbindlichkeiten.
Bei dem Alcatel-Lucent geschuldeten Betrag in Höhe von EUR 243.000 im Dezember 2007 handelt es sich um
den verbleibenden ausstehenden Schuldsaldo auf Grundlage des ursprünglich geschätzten Schuldsaldos zum
Zeitpunkt des Closings am 25. Januar 2005. Gemäß dem Vergleich (Settlement Agreement) zwischen Alcatel-
Lucent und der Gesellschaft vom 19. Dezember 2008 hat Alcatel-Lucent auf diesen Betrag verzichtet.
Die Gruppe hat Finanzierungsvereinbarungen geschlossen, nach denen Forderungen aus Lieferungen und Leis-
tungen in Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien bis zu einem Maximalbetrag von EUR 31.800.000
am 31. Dezember 2008 finanziert werden. Am 31. Dezember 2008 wurde ein Forderungsbetrag von EUR
13.037.000 verpfändet (2007: EUR 28.197.000). Nach Abzug einer Rücklage für Forderungsausfälle von EUR
1.347.000 (2007: EUR 6.196.000) betrug der finanzierte Netto-Betrag am 31. Dezember 2008 EUR 11.690.000
(2007: EUR 22.001.000).
Am 2. Juli 2007 hat die Gruppe eine gesicherte kurzfristige Zwischenfinanzierungsvereinbarung mit einer Rück-
zahlungspflicht am 30. Juni 2008 abgeschlossen. Die Vereinbarung sah eine Maximalauszahlung von EUR
15.000.000 mit einem Zinssatz von 1,25 % über LIBOR vor. Die aufgelaufenen Zinsen betrugen am 31. Dezem-
ber 2007 EUR 69.000. Die Finanzierungsvereinbarung war durch ein Pfandrecht auf die Aktien der Power
Supply Systems Holdings France SAS und auf die Aktien der AEG Power Supply Systems GmbH abgesichert.
Die Summe wurde vor Fälligkeitsdatum im Jahre 2008 zurückgezahlt.
Die jeweiligen Schuldvereinbarungen enthalten Beschränkungen im Hinblick auf das Nettoumlaufvermögen, die
Bardividende, die außerhalb des Konzerns ausgezahlt wird, Pfandrechte auf das Vermögen und den Verkauf von
Tochtergesellschaften.
Die gesamten Rückzahlungspflichten der langfristigen Schulden für jedes der dem 31. Dezember 2008 folgenden
fünf Jahre betragen EUR 15.449.000 für das Jahr 2009, EUR 19.000 für das Jahr 2010, EUR 62.000 für das Jahr
2011, EUR 62.000 für das Jahr 2012 und EUR 601.000 für das Jahr 2013.
Die Finanzierungsleasingverbindlichkeiten bezüglich der Geschäftsräumlichkeiten in Spanien, die im Jahr 2008
gekündigt wurden, ergaben die folgenden Zahlungen:
2008
2007
TEUR
TEUR
Kurzfristige
Finanzierungsleasingverbindlichkeiten................................
......
484
Langfristige Finanzierungsleasingverbindlichkeiten................................
.......
484
Seitenansicht 609
1 2 ... 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare