AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 308

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 307
F-67
Konzern-Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr 2009
in Tsd. Euro
Anhang-
angabe 2009
21. Mai bis
31. Dezember
2008
1
Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit
Periodenergebnis.................................................................................
(26.066) 18.865
Anpassung um zahlungsunwirksame Posten:
Abschreibungen auf Sachanlagen .......................................................
1.198 -
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte ...........................
19.105 -
Veränderung des beizulegenden Zeitwerts von Optionsscheinen .......
15.190 (15.190)
Aufwand für die anteilsbasierte Vergütung.........................................
343 -
Finanzergebnis....................................................................................
(3.172) (4.026)
Ertragsteuergutschrift..........................................................................
(2.782) -
Mittelzuflüsse/(-abflüsse) aus der betrieblichen Tätigkeit vor
Veränderungen des Betriebskapitals...............................................
3.816 (351)
Veränderung der Vorräte ....................................................................
13.268 -
Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und
sonstigen Forderungen........................................................................
9.276 (90)
Veränderung der geleisteten Anzahlungen..........................................
1.159 -
Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistun-
gen und sonstigen Verbindlichkeiten ..................................................
(3.805) 149
Veränderung der Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Ver-
pflichtungen ........................................................................................
889 -
Veränderung der Rückstellungen........................................................
2.338 -
Veränderung des Rechnungsa/jointfilesconvert/379448/bgrenzungspostens...............................
(11.643) -
Mittelzuflüsse/(-abflüsse) aus der betrieblichen Tätigkeit.............
11.482 59
Gezahlte Ertragsteuern........................................................................
(11.406) -
Netto-Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit ...........................
3.892 (292)
Cashflows aus der Investitionstätigkeit
Erwerb der Tochtergesellschaft, ohne erworbene Zahlungsmittel ......
(165.979) -
Aufwand für den Erwerb der AEG Power Solutions ..........................
(4.241) -
Erwerb von Sachanlagen (838)
Erlöse aus dem A/jointfilesconvert/379448/bgang von Sachanlagen...........................................
48 -
Erwerb immaterieller Vermögenswerte ..............................................
(508) -
Aktivierte interne Entwicklungsausgaben...........................................
(1.504) -
Auswirkungen aufgegebener Vermögenswerte auf den Cashflow......
(1.707) -
Netto-Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit............................
(174.729) -
-
Cashflows aus der Finanzierungstätigkeit
Erhaltene Zinsen (netto)......................................................................
3.622 4.026
Erlöse aus der Ausgabe von Aktien und Optionsscheinen..................
191 256.010
Aktienrücknahme................................................................................
(29.399) (2)
Emissionskosten..................................................................................
- (7.246)
Veränderung der kurzfristigen Schulden.............................................
1.293 -
Netto-Mittelzuflüsse/(-abflüsse) aus der Finanzierungstätigkeit...
(24.293) 252.788
Netto(abnahme)/-zunahme der Zahlungsmittel und Zahlungs-
mitteläquivalente...............................................................................
(195.130) 252.496
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn der
Periode ...............................................................................................
252.496 -
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum
31. Dezember.....................................................................................
20 57.366 252.496
Die zugehörigen Anhangangaben sind integraler Bestandteil dieses Konzernabschlusses.
1.
Im Geschäftsjahr 2009 wurde die Bilanzierung von Optionsscheinen wie in IAS 32 vorgeschrieben überarbeitet. In der Folge dieser Über-
arbeitung wurden die auf Optionsscheine entfallenden Erlöse aus dem Börsengang der Gesellschaft von dem Eigenkapital in die Schulden
umgegliedert. Die Folgebewertung dieser Verbindlichkeiten erfolgt auf Grundlage des Marktwerts der Optionsscheine in der Gewinn- und
Verlustrechnung. Dem wird im Geschäftsbericht der Gesellschaft für das Jahr 2009 durch die Anpassung der Vergleichzahlen aus dem
Jahr 2008 Rechnung getragen.
Seitenansicht 307
1 2 ... 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare