
F-135
Die verfügungsbeschränkte Liquidität im Geschäftsjahr 2008 betrifft Beträge, die nach Maßgabe des Anlage-
treuhandvertrages auf dem Treuhandkonto gehalten werden. Diese sollten solange treuhänderisch gehalten wer-
den, bis ein erfolgreicher Unternehmenszusammenschluss von den Aktionären gebilligt und vollzogen wurde.
Mit der Zustimmung der Aktionäre der Gesellschaft zum Erwerb der AEG Power Solutions B.V. im Jahr 2009
wurden die treuhänderisch gehaltenen Mittel freigegeben und zur Finanzierung des Erwerbs verwendet.
21. Kapital und Rücklagen
Gezeichnetes Kapital
in Tsd. Aktien
Founding
Shares
Öffent-
lich ge-
handelte
Stamm-
aktien
Stammaktien
der Klasse A
Stamm-
aktien der
Klasse B
Gesamt-
zahl der
Aktien
Ausgegeben zum 21. Mai 2008 ................................... - - - - -
Ausgabe von Founding Shares in Form von Stamm-
aktien.............................................................................
7.500 - - - 7.500
Rücknahme von rücknahmefähigen Founding Shares
in Form von Stammaktien............................................. (1.250) - - - (1.250)
Ausgabe von Einheiten (einschließlich rücknahmefä-
higer öffentlich gehandelter Stammaktien) ...................
- 25.000 - - 25.000
Ausgegeben zum 31. Dezember 2008 ...................
6.250 25.000 - - 31.250
Rücknahme von Aktien.................................................
- (2.916) - - (2.916)
Ausgabe im Rahmen des Unternehmenszusam-
menschlusses................................................................. - - 9.604 9.604 19.208
Ausgabe im Rahmen des Earn-out ................................
- - 1.250 1.250 2.500
Eigene Aktien................................................................
- - (1.250) (1.250) (2.500)
Ausübung der Optionsscheine.......................................
- 25 - - 25
Im Umlauf zum 31. Dezember 2009...........................
6.250 22.109 9.604 9.604 47.567
Die Founding Shares in Form von Stammaktien wurden am 26. Juni 2008 durch die LCP1 Limited (eine durch
Herrn Lahnstein kontrollierte Gesellschaft) und Herrn Dr. A. Bahlmann erworben, wobei die LPC1 Limited
7.450.000 Aktien erwarb und Dr. Bahlmann 50.000 Aktien. Der Gesamtkaufpreis für den Erwerb dieser Aktien
betrug EUR 10.000. 2008 begab die Gesellschaft 25.000.000 Einheiten – bestehend jeweils aus einer rücknah-
mefähigen nennwertlosen Stammaktie der Gesellschaft und einem Optionsschein – zu einem Ausgabepreis von
EUR 10. Den Optionsscheinen wurde ein Wert von je EUR 1 zugewiesen, sie sind als kurzfristige Schuld aus-
gewiesen (siehe Anhangangabe 26).
Der Erwerb der AEG Power Solutions wurde am 12. August 2009 von den Aktionären der Gesellschaft gebilligt
und am 10. September 2009 vollzogen (der „Vollzug“). Aktionäre, die gegen den Erwerb der AEG Power Solu-
tions stimmten, hatten unter bestimmten Bedingungen ein Recht auf Rückkauf ihrer Aktien zu je EUR 10,08. In
diesem Rahmen wurden 2.916.420 Aktien zurückgekauft.
Als Teil der Gegenleistung für diesen Erwerb begab die Gesellschaft 9.604.465 nicht börsennotierte Stammakti-
en der Klasse A und 9.604.466 nicht börsennotierte Aktien der Klasse B. Der diesen Aktien zugewiesene Wert
betrug EUR 9,75 je Aktie und entsprach dem Marktwert der börsennotierten Stammaktien zum entsprechenden
Zeitpunkt. Für die Aktien der Klasse A gilt eine Sperrfrist von bis zu 6 Monaten nach dem Vollzug. Sie dürfen
innerhalb dieses Zeitraums nicht gehandelt werden. Für die Aktien der Klasse B gilt eine vergleichbare Sperrfrist
von bis zu 12 Monaten. Nach Ablauf der jeweiligen Sperrfrist werden die Aktien beider Klassen zu gewöhnli-
chen Stammaktien und werden als solche an der Euronext notiert werden. In jeder anderen Hinsicht sind die
Aktien der Klassen A und B identisch mit den Stammaktien – sie verbriefen dieselben Stimmrechte und sind im
Hinblick auf Dividenden oder eine etwaige Liquidation gleichrangig. Die Aktien der Klassen A und B wurden
bei der Berechnung des Ergebnisses je Aktie berücksichtigt (siehe Anhangangabe 22).
Kommentare zu diesen Handbüchern