AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 116

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 115
105
Erweiterung des Produktangebots und der geografischen Verbreitung des Teilgeschäftsbe-
reichs Solarlösungen: Die Geschäftsführung plant das Produktangebot und die Größe der Ver-
breitung des Teilgeschäftsbereichs Solarlösungen durch die Erschließung neuer Märkte, insbeson-
dere bedeutender Wachstumsgebiete in Asien und den USA zu erweitern. Die Geschäftsführung
plant, ihr Produktangebot auf Wechselrichter (mit Ausnahme von String-Wechselrichtern) zu er-
weitern. Während die Geschäftsführung erwartet, dieses Ziel durch eigene Produktentwicklungs-
fähigkeiten der AEG PS Gruppe in Europa erreichen zu können, könnte anderswo die Akquisition
von Technologie- oder Produktentwicklungskapazitäten, insbesondere in den USA, erforderlich
sein. Die AEG PS Gruppe plant außerdem die Etablierung neuer Vertriebskanäle mit dem Ziel des
erweiterten internationalen Vertriebs des Wechselrichter-Produktportfolios. Zum 30. September
2010 beschäftigte die AEG PS Gruppe ca. 155 Service- und Installationsingenieure. Da die ener-
gieelektronischen Komponenten üblicherweise die wichtigsten und kompliziertesten Teile sind
und mit den anderen Komponenten eines Systems interagieren, haben diese Ingenieure ein sorgfäl-
tiges und vollständiges Verständnis der Systeme in welche sie die Produkte der AEG PS Gruppe
integrieren. Um diese wertvolle Expertise nutzbar zu machen, beabsichtigt die Geschäftsführung,
einen größeren Schwerpunkt auf die Lieferung von schlüsselfertigen Lösungen für
Photovoltaiksysteme zu legen. Die Geschäftsführung ist der Auffassung, dass schlüsselfertige Lö-
sungen ein Katalysator sind und einen zusätzlichen Distributionskanal für ihre Anlagen für Solar-
lösungen, insbesondere ihre Wechselrichter darstellen. In Übereinstimmung mit diesem strategi-
schen Ziel hat die AEG PS Gruppe kürzlich ihr Angebot für schlüsselfertige Lösungen und Be-
triebs- und Verwaltungsdienstleistungen für Solarsysteme eingeführt. Der jüngste Erwerb der
skytron, einem der führenden Lieferanten von Beobachtungs- und Überwachungslösungen für
große Photovoltaiksyteme unterstreicht die Einschätzung der Geschäftsführung in lang andauernde
Wachstumsaussichten der Photovoltaikindustrie. Sollte der AEG PS Gruppe eine zusätzliche Fi-
nanzierung zu attraktiven Konditionen zur Verfügung stehen, beabsichtigt die Geschäftsführung
die Wachstumsmöglichkeiten im Geschäftsbereich RES nachdrücklicher fortzusetzen als wenn
dies nicht der Fall sein sollte.
Ausnutzung der mit der Marke „AEG“ verbundenen langjährigen Stärke im Bereich Inge-
nieursleistungen in der Stromelekronikindustrie: Die Marke „AEG“ hat sich in der Elektronik-
industrie seit über 50 Jahren etabliert. Die AEG PS Gruppe nutzt diese Marke unter einer Lizenz-
vereinbarung, die sie mit AB Electrolux 2008 a/jointfilesconvert/379448/bgeschlossen hat (siehe „Angaben in Bezug auf die
Emittentin - Geschäftstätigkeit der Emittentin – Wesentliche Verträge - Markenlizenzvertrag
mit
AB Electrolux“). Die Geschäftsführung ist der Ansicht, dass die Marke „AEG“ in der Branche, in
der AEG PS Gruppe operiert, für hohe Produktqualität und Verlässlichkeit steht. Die Geschäfts-
führung plant diese günstige Wahrnehmung nutzbar zu machen, indem die Marke
„AEG“ für nahezu alle Produkte und Dienstleistungen der AEG PS Gruppe, die unter der skytron-
Marke verbleiben, gebraucht wird. Mit Ausnahme der Beobachtungs- und Kontrolllösungen für
Photovoltaiksysteme, ist es geplant, alle Produkte und Dienstleistungen, die zurzeit unter einer an-
deren Marke angeboten werden, in die Marke „AEG“ umzuformen.
Restrukturierung und Fokussierung des Geschäftsbereichs EES auf die Bedienung von
Großkunden durch straffe Organisationsstruktur: Im Geschäftsbereich EES verzeichnete die
AEG PS Gruppe im Neun-Monats-Zeitraum zum 30. September2010 einen operativen Verlust von
EUR 13,7 Mio. Die Geschäftsführung plant, den Geschäftsbereich EES zu restrukturieren, um ein
höheres Maß an operationeller Effektivität zu erreichen und um zu einer angemessenen Profitabili-
tät zurückzukehren. Zu diesem Zweck wird deshalb gerade eine gewissenhafte Prüfung des Ge-
schäftsbereichs EES durchgeführt. Restrukturierungsmaßnahmen sollen umgesetzt werden sobald
diese Prüfung zu einem nachhaltigen Verständnis des Einsparungspotentials geführt hat. Dieses
könnte eine Fokussierung auf ausgewählte Schlüsselregionen und vertikale Endmärkte, der Abbau
von Arbeitsplätzen, einer Rückführung der Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungskosten oder
ähnliche andere Maßnahmen sein. Im Geschäftsbereich EES unterhält AEG PS Gruppe intensive
und lang anhaltende Geschäftsbeziehungen mit einer Anzahl bedeutender Kunden. Das Geschäft
mit diesen Kunden trägt erheblich zu den Erträgen und Gewinnen der AEG PS Gruppe im Ge-
schäftsbereich EES bei. Die Geschäftsführung meint, dass im Vergleich dazu kleinere oder einma-
lige Kunden nicht genauso effizient bedient werden können und daher nicht in gleichem Maße zur
Profitabilität der AEG PS Gruppe im Geschäftsbereich EES beitragen. Die Geschäftsführung ist
der Ansicht, dass dies einer der Hauptgründe ist, warum der Geschäftsbereich EES schwach a/jointfilesconvert/379448/bge-
schnitten hat. Die Geschäftsführung plant, den Geschäftsbereich EES auf die Bedienung großer
profitabler und industrieller Großkunden zu fokussieren. Zudem plant die Geschäftsführung, auf
ausgewählte Bereiche zu fokussieren, die viel versprechend erscheinen, wie etwa LED-
Beleuchtung, hybride DC-Telekommunikationslösungen und hybride Solarlösungen.
Seitenansicht 115
1 2 ... 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare