35
Zusammenfassung der Risikofaktoren
Anleger sollten die folgende Zusammenfassung Risikofaktoren bezüglich der Emittentin und der AEG PS
Gruppe sorgfältig lesen und eingehend prüfen. Anleger sollten die Risiken sorgfältig abwägen, bevor sie
eine Entscheidung zum Kauf der Schuldverschreibungen treffen. Das Eintreten der mit diesen Risiken
verbundenen Ereignisse entweder einzeln oder zusammen mit anderen Umständen kann sich wesentlich
nachteilig auf die Geschäftstätigkeit der AEG PS Gruppe auswirken und die Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage der Emittentin erheblich beeinträchtigen. Es ist möglich, dass infolge eines mit dem Eintre-
ten dieser Risiken verbundenen Ereignisses der Börsenkurs der Schuldverschreibungen sinkt und Anleger
ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren.
Risiken in Bezug auf die Emittentin und die AEG PS Gruppe
Die Weltwirtschaft unterliegt nach wie vor beispiellosen Schwankungen und könnte weiterhin die
Geschäftstätigkeit und die Ertragslage der AEG PS Gruppe beeinträchtigen.
Die Rentabilität der AEG PS Gruppe und der Erfolg ihrer Wachstumsstrategie hängen von dem
Wachstum in der Photovoltaikindustrie und den Investitionen in den Aubsau der Produktionskapa-
zitäten für Polysilizium ab. Die AEG PS Gruppe war in der Vergangenheit und ist gegenwärtig
nicht in der Lage, die Abschwächung der Nachfrage nach ihren Leistungsreglersystemen und -
modulen durch andere operative Tätigkeiten aufzufangen, was wesentlich nachteilige Auswirkun-
gen auf ihre Umsatzerlöse und die Rentabilität hatte und weiterhin haben können.
Die AEG PS Gruppe ist auf die erfolgreiche Umsetzung der Strategie der Geschäftsführung zur
Restrukturierung des Geschäftsbereichs Energy Efficiency Solutions angewiesen. Sollte die AEG
PS Gruppe ihre Pläne zur betrieblichen Restrukturierung nicht umsetzen können, könnte dies we-
sentliche nachteilige Auswirkungen auf ihre Umsatzerlöse und Rentabilität haben.
Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit, der derzeitige Zahlungsmittelbestand und die beste-
henden externen Finanzierungsquellen der AEG PS Gruppe sind möglicherweise nicht ausrei-
chend, um den Cashflow-Bedarf zu decken. Die AEG PS Gruppe ist daher abhängig von einer er-
folgreichen Begebung der Schuldverschreibungen sowie der Fähigkeit den Cashflow aus der be-
trieblichen Tätigkeit zu verbessern.
Aufgrund von Technologiesubstitutionen bei der Erzeugung von Solarenergie könnte die AEG PS
Gruppe einen weiteren Rückgang der Nachfrage nach ihren Produkten vonseiten der
Polysiliziumhersteller erleiden.
Die AEG PS Gruppe könnte einer sinkenden Nachfrage ausgesetzt sein, falls öffentliche Förder-
mittel und andere wirtschaftliche Anreize für die Photovoltaikindustrie gekürzt oder gestrichen
werden.
Die AEG PS Gruppe wies in der Vergangenheit im ersten Quartal deutlich niedrigere Umsatzerlö-
se aus und ihre Ertragslage kann in Zukunft erheblichen quartalsweisen Schwankungen unterlie-
gen.
Das Geschäft der AEG PS Gruppe im Geschäftsbereich Renewable Energies Solutions ist in erster
Linie projektbezogen, und für ihren Erfolg ist ihre Fähigkeit zur fristgerechten Erfüllung aktueller
Aufträge und zur laufenden Gewinnung von Neuaufträgen in diesem Geschäftsbereich entschei-
dend.
Die AEG PS Gruppe ist möglicherweise nicht in der Lage, aus ihrem Auftragsbestand entspre-
chende Umsatzerlöse oder Gewinne zu realisieren.
Die AEG PS Gruppe ist durch eine Kundenkonzentration in vielen ihrer Teilgeschäftsbereiche
gekennzeichnet.
Der AEG PS Gruppe könnte es unter Umständen nicht gelingen, das geplante Wachstum ihres
Geschäftsbereichs Renewable Energy Solutions effizient zu steuern.
Kommentare zu diesen Handbüchern