
F-39
13. Kapital und Rücklagen
a) Gezeichnetes Kapital
Anzahl der Aktien
Founding
Shares
Öffentlich
gehandel-
te Stamm-
aktien
Stamm-
aktien der
Klasse A
Stamm-
aktien der
Klasse B
Zwischen-
summe
Eigene
Aktien
Gesamt-
zahl der
Aktien
zum 31. Dezember 2009
................................
6.250.000 22.109.080 10.854.465 10.854.466 50.068.011 – 50.068.011
abzüglich Earn-out-Aktien
................................
– – (1.250.000) (1.250.000) (2.500.000) 2.500.000 –
Zwischensumme
................................
6.250.000 22.109.080 9.604.465 9.604.466 47.568.011 2.500.000 50.068.011
Übertragung von Aktien
der Klassen A und B in
öffentlich gehandelte Akti-
en................................
................................
– 19.208.931 (9.604.465) (9.604.466) – – –
Eigene Aktien (250.000
Aktien der Gründer)
................................
(250.000) – (250.000) 250.000 –
Ausgabe im Rahmen der
Ausübung von Options-
scheinen
................................
– 168.013 – – 168.013 – 168.013
zum 30. September 2010
................................
6.000.000 41.486.024 – – 47.486.024 2.750.000 50.236.024
Die Ausgabe der Aktien der Klassen A und B erfolgte im Zuge des Erwerbs der AEG PS am
10. September 2009. Für Aktien der Klasse A galt eine Sperrfrist von 6 Monaten, für Aktien der Klasse B eine
Sperrfrist von 12 Monaten jeweils ab dem Erwerbszeitpunkt. Die Aktien durften innerhalb dieses Zeitraums
nicht gehandelt werden. Die Verkaufsbeschränkungen für die Aktien der Klassen A und B wurden im März bzw.
September 2010 aufgehoben.
Die für den Earn-out vorgesehenen Aktien, die als eigene Aktien behandelt werden, betreffen 2.500.000 Aktien
(davon 50 % Aktien der Klasse A und 50 % Aktien der Klasse B), die beim Erwerb der AEG PS zum Zwecke
einer Earn-out Vereinbarung zwischen der Gesellschaft und den ehemaligen Anteilseignern der AEG PS ausge-
geben wurden. Die Earn-out-Aktien werden treuhänderisch gehalten. Der Earn-out steht unter dem Vorbehalt der
Erreichung bestimmter angepasster EBITDA-Zielvorgaben für die Geschäftsjahre 2009, 2010 und 2011. Alle für
den Earn-out vorgesehenen Aktien, die nicht an ehemalige Anteilseigner der AEG PS ausgegeben werden, fallen
an die Gesellschaft zurück und können für andere gesellschaftsrechtliche Zwecke verwendet werden. Die Anzahl
eigener Aktien erhöhte sich aufgrund der Übertragung von 250.000 Founder Shares an die Gesellschaft im Zuge
der Begleichung bestimmter transaktionsbezogener Aufwendungen. Zweck dieser Übertragung war die Verrin-
gerung des Geschäfts- oder Firmenwerts beim Erwerb der AEG PS und die Reduzierung des Eigenkapitals um
denselben Betrag.
Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 7. Mai 2010 beschlossen die Aktionäre die Erhöhung des
ausgegebenen Kapitals der Gesellschaft auf EUR 12.520.006 durch die Umwandlung desselben Betrages aus der
Kapitalrücklage. Daher wurde das ausgegebene Kapital der Gesellschaft auf EUR 12.520.006 festgesetzt, einge-
teilt in 50.236.024 Aktien (einschließlich der vorstehend als eigene Aktien ausgewiesenen 2.500.000 Aktien).
Das genehmigte Kapital der Gesellschaft wurde auf 150.240.072 Aktien festgesetzt.
Kommentare zu diesen Handbüchern