AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 284

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 283
F-43
Gewichteter Durchschnitt der Anzahl der Stammaktien (verwässert)
Q3/2010
Q3/2009
Anzahl der Aktien
9-Monats-
zeitraum
zum
30.09.2010
9-Monats-
zeitraum
zum
30.09.2009
47.505.045
34.968.943
Gewichteter Durchschnitt der Anzahl der
Stammaktien (unverwässert)................................
................................
47.603.481 32.503.270
7.656.627 Effekt der Optionsscheine................................
................................
7.202.661
2.730.978 570.652 Effekt eigener Aktien................................
................................
2.577.839 192.308
50.236.024 43.196.221 Gewichteter Durchschnitt der Anzahl der
Stammaktien (verwässert) ................................
................................
50.181.320 39.898.239
(0,17) (0,01) Verwässertes Ergebnis je Aktie (in Euro)
................................
(0,58) 0,06
c) Dividenden
Die Gesellschaft hat in der Berichtsperiode weder Dividenden beschlossen noch ausgeschüttet.
14. Rückstellungen
Die Rückstellungen entfallen in erster Linie auf Restrukturierungsmaßnahmen, Gewährleistungen und Abfin-
dungszahlungen an Organmitglieder. Die Abfindungszahlungen sind in Anhangangabe 19 über nahe stehende
Personen erläutert.
15. Optionsscheine
Die Änderungen des beizulegenden Zeitwerts der Optionsscheine werden erfolgswirksam im Finanzergebnis
erfasst. Im Zeitraum zum 30. September 2010 wurden 168.013 Optionsscheine ausgeübt und die entsprechende
Anzahl an Aktien an die Optionsscheininhaber ausgegeben. Zum 30. September 2010 betrug die Anzahl der im
Umlauf befindlichen Optionsscheine 30.806.487. Zum Abschlussstichtag betrug der Marktpreis der Options-
scheine EUR 0,20 (zum 31. Dezember 2009: EUR 1,00). Die Optionsscheine laufen am 21. Juli 2012 aus.
16. Kredite und Fremdkapitalaufnahmen
Die Kredite und Fremdkapitalaufnahmen der Gruppe stellen sich im Einzelnen wie folgt dar:
in Mio. Euro 30. September 2010 31. Dezember 2009
Langfristig
Unbesicherte staatliche Darlehen................................
................................
0,682
Unbesicherte Bankkredite ................................................................
................................
0,405
Summe langfristig ................................................................
................................
1,087
in Mio. Euro 30. September 2010 30. September 2009
Kurzfristig
Unbesichertes staatliches Darlehen................................
................................
0,062 0,062
Unbesicherte Bankkredite ................................................................
................................
0,079
Kontokorrentkredite................................................................
................................
1,152 0,592
Verpflichtungen im Rahmen von Vereinbarungen über Forderungs-
factoring ................................................................
................................
12,382 10,094
Kurzfristige Banküberbrückungskredite ................................
................................
10,000
Summe kurzfristig................................................................
................................
23,675 10,748
Seitenansicht 283
1 2 ... 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare