
95
Standard-Leistungsreglermodule
Im Teilgeschäftsbereich Leistungsreglersysteme und -module bietet die AEG PS Gruppe digitale Thyris-
tor-Leistungsreglermodule als Standardprodukte in den Produktlinien Thyro-S, Thyro-A und Thyro-P.
Die Leistungsreglermodule der Thyro-Produktreihe schalten, steuern und regeln elektrische Energie für
industrielle Prozesse. Typische Anwendungen sind u. a. hitzeempfindliche Herstellungsverfahren (z. B.
Schmelzen, Heizen, Trocknen und Verformen), bei denen Spannungen und Ströme präzise gesteuert wer-
den müssen, beispielsweise in der Polysiliziumherstellung, der Glasbe- und -verarbeitung, bei Extrudern
in der Kunststoffindustrie, Vorwärmanlagen in der chemischen Industrie oder der Infrarot-Trocknung.
Die Thyro S-Produktlinie kommt zum Einsatz in Anwendungen mit Spannungen und/oder Strömen im
niedrigen Bereich wie z. B. der Glasumformung, die Thyro A-Produktlinie in Anwendungen mit Span-
nungen und/oder Strömen im mittleren Bereich wie z. B. in Vakuumöfen und die Thyro P-Produktlinie in
leistungsintensiven Anwendungen wie der Herstellung von TFT-Glas und Polysilizium.
Die Thyro-A3 A…E-Produktlinie ermöglicht die voll digitalisierte SCR-Power-Control-Kommunikation
in Beleuchtungsanwendungen zur Verringerung der Leistung in Zeiträumen, in denen nicht das volle Be-
leuchtungspotenzial erforderlich ist. Zudem ist bei dieser Produktreihe eine Fernsteuerung über verbreitet
erhältliche Schnittstellenoptionen und Kommunikationsprotokolle möglich.
Standard-Leistungsreglermodule im Überblick:
Thyro-S
Thyro-A Thyro-P Thyro-A 3A...E
Maximalspannung ....
230 V – 500 V 230 V – 600 V 230 V – 690 V 230 V – 250 V
Strom ........................
16 A – 280 A 16 A – 1500 A 37 A – 2900 A 10 A – 350 A
Die Standard-Leistungsreglermodule sind in Ausführungen von 16 A bis 2900 A mit einer Typenspan-
nung von 230 V bis 690 V erhältlich. Sie kommunizieren über Profibus-DP, Modbus RTU, CANopen and
DeviceNet, welches Kommunikationsprotokolle (Nachrichtenformate und die Regeln für deren Aus-
tausch) sind, über welche der Datenaustausch zwischen Computern innerhalb eines integrierten Netz-
werks erfolgt. Zu diesen Protokollen können auch Melde- und Authentifizierungsfunktionen sowie Feh-
leridentifikation und Korrekturmöglichkeiten zählen.
Kundenspezifische Leistungsreglersysteme
Die AEG PS Gruppe bietet über ihre kundenspezifische Leistungsreglersysteme unter Einsatz der Thyro-
S-, Thyro-A- und Thyro-P-Leistungsreglermodule auch integrierte Systeme für industrielle Anwendun-
gen, in denen eine präzise Steuerung der Temperatur sowie der Spannung und/oder der Stromversorgung
erforderlich ist. Dieser Bereich ist spezialisiert auf Wechselstromsysteme für komplexe Steueranwendun-
gen im hohen Spannungs-, Strom- und Temperaturbereich nach Maßgabe der individuellen Vorgaben des
jeweiligen Kunden. Zu diesen Systemen gehören Stromelektrobauteile und -module, elektromechanische
Geräte, Leistungsreglermodule und elektrische Verteiler (Stromschienen, Kabel, Anschlussbuchsen und
Sensoren) als integriertes System. Die auf den Thyro-P-Leistungsreglern basierenden
Leistungsreglersysteme werden von einer eigens entwickelten Anwendungsspezifischen Integrierten
Schaltung („ASIC“) innerhalb des Leistungsreglermoduls gesteuert, die die Funktionalität für industrielle
Wärme- und Leistungsregler-Anwendungen bereitstellt.
Anfang 2010 stellte die AEG PS Gruppe die Thyrobox M vor, ein kompaktes Polysilizium-
Stromversorgungssystem mit modularer Konstruktion, mit dem ein dem neuesten Stand der Technik ent-
sprechendes Leistungsreglersystem mit Mittelspannung zur Zündung der Siliziumstäbe, die bei der
Polysiliziumherstellung zum Einsatz kommen, integriert werden kann. Im September 2010 stellte die
AEG PS Gruppe ihr neues Stromversorgungssystem Thyrobox PI vor, das es Polysiliziumherstellern er-
möglicht, (in Abhängigkeit von der Reaktorkonfiguration und den Prozessbedingungen) den Wirkungs-
grad ihrer bestehenden Polysiliziumreaktoren zu erhöhen. Die Thyrobox PI kann leicht in eine bereits
bestehende Thyrobox-Stromversorgung der AEG PS Gruppe integriert werden. Die Geschäftsführung ist
der Ansicht, dass die Thyrobox PI eine attraktive Lösung für Polysiliziumhersteller bieten wird, die ihre
Produktionsanlagen moderniesieren wollen.
Kommentare zu diesen Handbüchern