209
Anleger, die Zeichnungsangebote über die Zeichnungsbox a/jointfilesconvert/379448/bgegeben haben, können spätestens zwei Ta-
ge nach dem Ende des Angebotszeitraums bei ihrer Depotbank die Anzahl der ihnen zugeteilten Aktien
erfragen.
Die Lieferung der Schuldverschreibungen und Abrechnung im Rahmen der Privatplatzierung erfolgt
durch Close Brothers Zug um Zug gegen Zahlung des Ausgabebetrages voraussichtlich am 1. Dezember
2010
durch Einbuchung über das Clearing System.
Ausgabepreis, Verzinsung und Rendite
Der Ausgabepreis für jede Schuldverschreibung beträgt EUR 1.000,- und entspricht 100 % des Nennbe-
trags. Die Schuldverschreibungen werden bezogen auf ihren Nennbetrag verzinst, und zwar vom 1. De-
zember 2010 (einschließlich) bis zum 1. Dezember 2015 der Schuldverschreibungen (ausschließlich) mit
jährlich 9,25 %. Die Zinsen sind jährlich nachträglich am 1. Dezember eines jeden Jahres zahlbar. Die
erste Zinszahlung auf die Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Dezember 2011. Die Rendite beträgt
9,25 %.
Begebung, Anzahl der zu emittierenden Schuldverschreibungen und Ergebnis des Öffent-
lichen Angebots und der Privatplatzierung
Die Schuldverschreibungen werden voraussichtlich 1. Dezember 2010 ausgegeben. Die Anzahl der zu
emittierenden Schuldverschreibungen wird nach dem Ende des Angebotszeitraums gemäß den erhaltenen
Zeichnungsangeboten bestimmt und wird zusammen mit dem Ergebnis des Angebots voraussichtlich am
29. November 2010 auf der Internetseite der Emittentin (www.aegps.com) sowie der Luxemburger Börse
(www.bourse.lu) veröffentlicht.
Übernahme
Gemäß einem am 16. November 2010 geschlossenen Übernahmevertrag (der „Übernahmevertrag“) hat
sich die Emittentin verpflichtet, Schuldverschreibungen an die Close Brothers Seydler Bank AG, Frank-
furt am Main (der „Sole Lead Manager“) auszugeben, und Close Brothers hat sich verpflichtet, vorbe-
haltlich des Eintritts bestimmter aufschiebender Bedingungen, Schuldverschreibungen nach der Zuteilung
an die Anleger zu übernehmen und sie den Anlegern, die im Rahmen des Angebots Zeichnungsangebote
a/jointfilesconvert/379448/bgegeben haben und denen Schuldverschreibungen zugeteilt wurden, zu verkaufen und abzurechnen.
Gemäß einem am 12. November 2010 zwischen der Zahlstelle und Close Brothers geschlossenen Ab-
wicklungsvertrags wird die Zahlstelle die Schuldverschreibungen, für die über die Zeichnungsbox Zeich-
nungsangebote für Schuldverschreibungen gestellt und Anlegern zugeteilt wurden, im Sinne eines Fi-
nanzkommissionärs für Rechnung von Close Brothers übernehmen und die Schuldverschreibungen an die
Anleger liefern.
Der Übernahmevertrag sieht vor, dass Close Brothers im Falle des Eintritts bestimmter Umstände nach
Abschluss des Vertrages berechtigt ist, von dem Übernahmevertrag zurückzutreten. Zu diesen Umständen
gehören insbesondere wesentliche nachteilige Änderungen in den nationalen oder internationalen wirt-
schaftlichen, politischen oder finanziellen Rahmenbedingungen, wesentliche Einschränkungen des Bör-
senhandels oder des Bankgeschäfts, insbesondere an der Frankfurter Wertpapierbörse. Sofern Close Bro-
thers vom Übernahmevertrag zurücktritt, wird das Angebot der Schuldverschreibungen nicht stattfinden
oder, sofern das Angebot zu diesem Zeitpunkt bereits begonnen hat, wird das Angebot aufgehoben. Jegli-
che Zuteilung an Anleger wird dadurch unwirksam und Anleger haben keinen Anspruch auf die Liefe-
rung der Schuldverschreibungen. In diesem Fall erfolgt keine Lieferung von Schuldverschreibungen
durch die Close Brothers an die Anleger.
Kosten der Anleger im Zusammenhang mit dem Angebot
Die Emittentin wird dem Anleger keine Kosten oder Steuern in Rechnung stellen. Anleger sollten sich
über die allgemein im Zusammenhang mit den Schuldverschreibungen anfallenden Kosten und Steuern
informieren, einschließlich etwaiger Gebühren ihrer Depotbanken im Zusammenhang mit dem Erwerb
und dem Halten der Schuldverschreibungen.
Kommentare zu diesen Handbüchern