F-69
Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2009
1. Berichtendes Unternehmen
Die Germany1 Acquisition Limited (die „Gesellschaft“) ist eine in Guernsey ansässige Gesellschaft. Die An-
schrift ihres Sitzes lautet: 1
st
& 2
nd
Floors, Elizabeth House, Les Ruettes Brayes, St Peter Port, Guernsey, GY1
1EW.
Der Konzernabschluss der Gesellschaft zum und für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2009 umfasst die
Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften (zusammen als die „Gruppe“ und einzeln als die „Gruppengesell-
schaften“ bezeichnet). Seit ihrem Erwerb der AEG Power Solutions B.V. im September 2009 ist die Gruppe in
den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Vertrieb von AC-
Leistungsreglersystemen, AC/DC-Leistungsreglersystemen und Stromrichtern für gewerbliche und Telekommu-
nikationsanwendungen tätig. Die Gruppe verfügt über Produktionsstätten in China, Frankreich, Deutschland und
Malaysia.
2. Grundlagen der Aufstellung
a) Bestätigung der Übereinstimmung
Der Konzernabschluss wurde unter Anwendung des Anschaffungskostenprinzips nach Maßgabe der Internatio-
nal Financial Reporting Standards, wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind („IFRS“), aufgestellt,
vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild und entspricht dem Companies Law (Guern-
sey) von 2008.
Der Konzernabschluss wurde vom Verwaltungsrat am 7. April 2010 zur Veröffentlichung freigegeben.
b) Bewertungsgrundlagen
Der Konzernabschluss wurde, soweit nicht etwas anderes angegeben ist, unter Anwendung des Anschaffungs-
kostenprinzips aufgestellt.
c) Funktionale Währung und Darstellungswährung
Die Darstellungswährung dieses Konzernabschlusses ist der Euro, der gleichzeitig auch die funktionale Währung
der Gruppe ist. Sämtliche Finanzinformationen in Euro wurden auf die nächsten Tausend gerundet.
d) Schätzungen und Ermessensspielräume
Die Aufstellung des Konzernabschlusses nach IFRS erfordert die Ausnutzung von Ermessensspielräumen und
die Verwendung von Schätzungen und Annahmen der Geschäftsführung, die Auswirkungen auf die Anwendung
der Rechnungslegungsmethoden und die ausgewiesenen Vermögenswerte, Schulden, Erträge und Aufwendun-
gen haben. Die tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Schätzungen abweichen.
Die Schätzungen und zugrunde liegenden Annahmen werden ständig überprüft. Änderungen von rechnungsle-
gungsbezogenen Schätzungen werden in der Periode ausgewiesen, in der sie vorgenommen werden, sowie in
allen zukünftigen Perioden.
Kommentare zu diesen Handbüchern