AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 278

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 277
F-37
Der Saldo des Geschäfts- oder Firmenwerts und der immateriellen Vermögenswerte im Zusammenhang mit
Auftragsbestand, Kundenbeziehungen und Technologie betrifft den durch die Gesellschaft am
10. September 2009 getätigten Erwerb der AEG PS.
Im Zeitraum zum 30. September 2010 verringerte sich der Geschäfts- oder Firmenwert aus dem Erwerb der
AEG PS um EUR 2.150 Mio. Dies ist zurückzuführen auf die Übertragung von 250.000 Founder Shares an die
Gesellschaft, im Zuge der Begleichung bestimmter transaktionsbezogener Aufwendungen. Der Geschäfts- oder
Firmenwert wurde im Anschluss an die Feststellung der Außenprüfung der AEG Power Solutions GmbH, der
Tochtergesellschaft der Gesellschaft in Deutschland, um weitere EUR 2.414 Mio. verringert. Nach Maßgabe des
Vertrages zum Erwerb der AEG PS wurden 500.000 Aktien und EUR 5 Mio. in bar in Erwartung des Abschlus-
ses der Außenprüfung treuhänderisch verwahrt. Da die Außenprüfung nun a/jointfilesconvert/379448/bgeschlossen ist, erwartet die Gesell-
schaft einen Rückfluss aus dem Treuhandkonto in Höhe von EUR 2.414 Mio. Hierdurch ergibt sich eine Verrin-
gerung des für den Erwerb der AEG PS gezahlten Kaufpreises und somit auch des Geschäfts- oder Firmenwer-
tes.
Der Geschäfts- oder Firmenwert und die immateriellen Vermögenswerte aus dem Erwerb werden einer jährli-
chen Prüfung auf Wertminderung unterzogen. Am 30. Juni 2010 wurde eine Prüfung vorgenommen und keine
Wertminderung außer dem vorstehend genannten Aufwand für den Auftragsbestand in Höhe von
EUR 2.605 Mio. festgestellt. Die Prüfung auf Wertminderung wird nach Maßgabe der üblichen Leitlinien der
Gruppe im vierten Quartal 2010 wiederholt werden.
12. Latente Steueransprüche und -schulden
Nicht erfasste latente Steueransprüche
In Bezug auf folgende Posten wurden zum 30. September 2010 keine latenten Steueransprüche erfasst:
in Mio. Euro
30. September
2010
31. Dezember
2009
Steuerliche Verluste ................................................................
................................
14,268 6,885
Abzugsfähige temporäre Differenzen ................................
................................
1,594 0,739
Summe nicht erfasste latente Steueransprüche................................
........................
15,862 7,624
Die Veränderungen der temporären Differenzen während der Berichtsperiode stellen sich wie folgt dar:
in Mio. Euro
Stand zum
31.12.2009
Rückübertra-
gung Lanni-
on
Erfolgs-
wirksam
erfasst
Stand zum
30.09.2010
Sachanlagen ................................
................................
(4,131) (0,467) 0,188 (4,410)
Immaterielle Vermögenswerte
................................
(80,573) (3,593) 7,448 (76,718)
Vorräte ................................................................
................................
(0,563) 0,046 (0,052) (0,569)
Rückstellung für Pensionen und ähnliche Ver-
pflichtungen ................................
................................
2,360 0,399 (0,435) 2,324
Rückstellungen................................
................................
0,552 1,244 (0,081) 1,715
Sonstige................................................................
................................
1,570 0,034 0,092 1,696
Zwischensumme ................................
................................
(80,785) (2,337) 7,160 (75,962)
Steuerliche Verlustvorträge................................
................................
7,682 2,337 1,574 11,593
Summe ................................................................
................................
(73,103) 8,734 (64,369)
Effekte aus der Währungsumrechnung wurden in Höhe von EUR 0,179 Mio. ergebnisneutral erfasst.
Seitenansicht 277
1 2 ... 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare