AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 632

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 631
F-391
Anhang zum Jahresabschluss 2008
Allgemeines
Der Konzernabschluss ist Teil des Jahresabschlusses 2008 der AEG Power Solutions B.V. (ehemals ‘3W Power
Holdings B.V.’ bzw. ‘Power Supply Systems Holdings (The Netherlands) B.V.’)
In Bezug auf die Gewinn- und Verlustrechnung der Gesellschaft ist die Ausnahmeregelung gemäß § 402 Buch 2
des niederländischen Zivilgesetzbuches in Anspruch genommen worden.
AEG Power Solutions B.V. wurde in den Niederlanden am 24. September 2004 ursprünglich als Prima Pharm
Benelux B.V. mit einem ausgegebenen Aktienkapital von EUR 40.000 gegründet. Die Gesellschaft änderte am
24. Januar 2005 ihren Namen in Power Supply Systems Holdings (The Netherlands) B.V. Während des Zeit-
raums vom 24. September 2004 (Gründungsdatum) bis zum 24. Januar 2005 gab es keine wesentlichen betriebli-
chen Tätigkeiten. Im Januar 2005 erwarb die Gesellschaft die ehemalige Saft Power Systems-Sparte von Alcatel-
Lucent. Am 18. Januar 2008 wurde der Name der Gesellschaft in 3W Power Holdings B.V. geändert.
Am 29. September 2008 wurde die Gesellschaft mit der AEG Power Solutions B.V. (ehemals Saft Power Sys-
tems B.V.) mit Wirkung zum 1. Januar 2008 verschmolzen. Nach der Verschmelzung wurde der Name der Ge-
sellschaft in AEG Power Solutions B.V. geändert.
Mehrheitsaktionäre der Gesellschaft sind die Ripplewood Power Systems I L.L.C. und die Ripplewood Power
Systems II L.L.C., die von der Ripplewood Holdings I L.L.C. geleitet werden.
Die Gesellschaft hält Anteile an und ist Eigentümerin verschiedener Unternehmen, die im Design, der Entwick-
lung, der Herstellung, dem Marketing und dem Vertrieb von industriellen Gleichstrom- und Wechselstromnetz-
teilen, Stromrichter, Leistungsmodulen, Ladegeräten, Unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (UPS),
Leistungssteuerungssystemen und Modulen und Stromumwandlungsprodukten tig sind. Die Produktionsstand-
orte befinden sich in Frankreich, Deutschland und Malaysia.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Um die Grundsätze über den Ansatz und die Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten und die
Grundsätze über die Bestimmung des Ergebnisses des Jahresabschlusses (Grundsätze für den Ansatz und die
Bestimmung) festzulegen, nutzt die Gesellschaft die in Artikel 2:362 (8) des niederländischen Zivilgesetzbuches
gegebene Option. Dies bedeutet, dass die Grundsätze für den Ansatz und die Bestimmung der Bilanz der Gesell-
schaft die gleichen sind, wie sie auch in der Konzernbilanz nach EU-IFRS angewendet werden. Beteiligungen,
über die wesentlicher Einfluss ausgeübt wird, werden nach der Equity-Methode aufgeführt. Die Konzernbilanzen
nach EU-IFRS werden in Übereinstimmung mit den vom IASB festgelegten und von der Europäischen Union
anerkannten Grundsätzen (fortan EU-IFRS) erstellt. Eine Beschreibung dieser Grundsätze ist in Anmerkung 2
der Konzernbilanz enthalten.
Grundsätze für die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden und die Bestimmung des Ergebnisses
Die Grundsätze für die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden und die Bestimmung des Ergebnisses
sind dieselben, die auch in der Konzernbilanz Anwendung finden. Ausgenommen hiervon sind:
Ergebnis aus Beteiligungen
Der Anteil an dem Ergebnis aus Beteiligungen besteht aus dem Anteil der AEG Power Solutions B.V. an dem
Ergebnis dieser Beteiligungen.
Ergebnisse aus Transaktionen, in denen die Übertragung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zwischen
AEG Power Solutions B.V. und ihren Beteiligungsgesellschaften stattfand und aus Transaktionen zwischen den
Beteiligungsgesellschaften selbst, sind insoweit nicht aufgeführt, als sie als unrealisiert angesehen werden kön-
nen. Ein Gewinn in Höhe von EUR 21.589.000 (2007: EUR 4.552.000 Verlust) vom Ergebnis aus Beteiligungen
bezieht sich auf Konzerngesellschaften.
Seitenansicht 631
1 2 ... 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare