AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 440

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 439
F-199
4 Umsatzerlöse
Umsatzerlöse
EUR
Zinsforderungen aus finanziellen Vermögenswerten die nicht zum beizulegenden Zeitwert
aufgrund Gewinn oder Verlust bewertet sind .............................................................................
4.025.468
Fremdwährungsgewinne .............................................................................................................
198
4.025.666
5 Verwaltungsaufwand
Verwaltungsaufwand
EUR
Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats ................................................................
.................
22.191
Vergütung des Secretary................................................................................................
....................
9.281
Rechtsanwaltsgebühren ................................................................................................
.....................
11.348
Treuhändergebühren ................................................................................................
..........................
4.254
Anmeldegebühr................................................................................................
................................
149
Verwaltungsgebühren ................................................................................................
........................
69.339
Compliancegebühr................................................................................................
.............................
41.887
Gebühren von Wirtschaftsprüfern................................................................................................
......
3.060
Abschlussprüfungsgebühren ................................................................................................
..............
40.000
Versicherungskosten................................................................................................
..........................
24.562
Reisekosten ................................................................................................................................
........
108.580
Bürobedarf & Abonnements ................................................................................................
..............
2.320
Werbung................................................................................................................................
.............
9.861
Kurier und Telefon................................................................................................
.............................
2.430
Bankgebühren ................................................................................................
................................
1.711
350.973
6 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
Zahlungsmittel und Zah-
lungsmitteläquivalente
EUR
Deutsche Bank Sichteinlagenkonto................................................................
................................
6.326
Deutsche Bank Festgeldkonto................................................................................................
........
2.575.357
2.581.683
Gemäß dem Prospekt der Gesellschaft wurden EUR 1.240.000 des im Rahmen des Börsengangs
aufgenommenen Kapitals außerhalb des Treuhandkontos verwahrt. Es wurde davon ausgegangen, dass diese
Mittel die geschätzten Kosten des Börsengangs in Höhe von EUR 1.000.000 und sonstige Aufwendungen in
Höhe von EUR 240.000 decken würden.
Um die Deckung der Kosten sicherzustellen, die während des Zeitraums zwischen dem Vollzugstag am 24. Juli
2008 und vor dem Abschluss eines Unternehmenszusammschlusses entstehen, kann kurzfristiges Betriebskapital
in Höhe von bis zu EUR 4.300.000 vom Zinsertrag des Treuhandkontos transferiert zu werden. Zum 31.
Dezember 2008 waren EUR 2.600.000 transferiert worden und die verbleibenden EUR 1.700.000 wurden am 9.
Januar 2009 transferiert.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats sind der Meinung, dass die Buchwerte dieser Vermögenswerte
näherungsweise ihrem beizulegenden Zeitwert entsprechen.
Seitenansicht 439
1 2 ... 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare