
F-115
7. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche
(Fortsetzung)
Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte
in Tsd. Euro 2009 2008
-
Immaterielle Vermögenswerte...................................................................................... 10.792 -
Sachanlagen .................................................................................................................. 2.469 -
Sonstige langfristige Vermögenswerte.......................................................................... 137 -
Vorräte .......................................................................................................................... 4.683 -
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen.................... 5.835 -
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente ............................................................ 869 -
24.785 -
Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Schulden
in Tsd. Euro 2009 2008
Rückstellungen.............................................................................................................. 4.171 -
Pensionsverbindlichkeiten und andere Verbindlichkeiten aus Leistungen nach Been-
digung des Arbeitsverhältnisses....................................................................................
690 -
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten... 7.313 -
12.174 -
Ergebnis des aufgegebenen Geschäftsbereichs
in Tsd. Euro 2009 2008
Umsatzerlöse................................................................................................................. 6.652 -
Aufwendungen.............................................................................................................. (8.005) -
Ergebnis aus der betrieblichen Tätigkeit....................................................................... (1.353) -
Ertragsteuern................................................................................................................. - -
Periodenergebnis........................................................................................................... (1.353) -
Ergebnis je Aktie
Unverwässertes Ergebnis je Aktie ................................................................................ (0,04) -
Verwässertes Ergebnis je Aktie .................................................................................... (0,03) -
Der Verlust aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich in Höhe von TEUR 1.353 entfällt in voller Höhe auf die
Eigentümer der Gruppe.
Mittelzuflüsse/(-abflüsse) aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich
in Tsd. Euro 2009 2008
Mittelabflüsse aus der betrieblichen Tätigkeit .............................................................. (1.672) -
Netto-Cashflows aus der Finanzierungstätigkeit........................................................... 2.221 -
Netto-Cashflows aus der Investitionstätigkeit............................................................... - -
Netto-Cashflows des aufgegebenen Geschäftsbereichs ................................................ 549 -
8. Erwerb der AEG Power Solutions B.V.
Am 10. September 2009 erwarb die Gesellschaft 100 % an der AEG Power Solutions BV (die „AEG Power
Solutions“). Die Transaktion war so strukturiert, dass alle Aktionäre der AEG Power Solutions ihre Aktien und
Optionen an der AEG Power Solutions in die Power Solutions Holding PV („PSHBV“) einbrachten. Die Gesell-
schaft erwarb die PSHBV und somit alle Aktien an der AEG Power Solutions. Zur selben Zeit wurden alle aus-
stehenden Optionen der AEG Power Solutions B.V. als ausgeübt eingestuft und eingezogen. Die PSHBV wurde
im Anschluss daran auf die Germany1 Acquisition BV („G1BV“), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft
der Gesellschaft, verschmolzen und in diese aufgenommen.
Die AEG Power Solutions ist tätig in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und
Vertrieb von AC-Leistungsreglersystemen, AC/DC-Leistungsreglersystemen und Stromrichtern für eine Vielzahl
gewerblicher und Telekommunikationsanwendungen.
Kommentare zu diesen Handbüchern