
F-127
Der in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene Abschreibungsaufwand setzt sich wie folgt
zusammen:
• Umsatzkosten: TEUR 366
• Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten: TEUR 739
• Forschungs- und Entwicklungsaufwand: TEUR 93
Wertminderungsaufwand
Bei der Beurteilung, ob für Sachanlagen eine Wertminderung vorzunehmen ist, werden die Buchwerte der zah-
lungsmittelgenerierenden Vermögenswerte mit dem erzielbaren Betrag der zahlungsmittelgenerierenden Einheit
verglichen. Da festgestellt wurde, dass der erzielbare Betrag der langfristigen Vermögenswerte höher ist als der
Buchwert, wurde kein Wertminderungsaufwand erfasst.
Zugänge durch Unternehmenszusammenschlüsse
Die Zugänge durch Unternehmenszusammenschlüsse 2009 betreffen den Zugang von Anlagevermögen nach
dem Erwerb der AEG Power Solutions B.V. (siehe Anhangangabe 8).
Leasing von Anlagen und Maschinen
Es bestehen bei der Gruppe keine wesentlichen Finanzierungs-Leasingverhältnisse.
Aktivierte Fremdkapitalkosten
Im Geschäftsjahr 2009 wurden keine Fremdkapitalkosten aktiviert, da die Investitionen in diesem Jahr nicht als
qualifizierte Vermögenswerte in Betracht kamen.
15. Immaterielle Vermögenswerte
in Tsd. Euro
Ge-
schäfts-
oder
Firmen-
wert
Auf-
tragsbest
and
Kunden-
bezie-
hungen
Tech-
nologie Software
For-
schungs-
und
Entwick-
lungsauf-
wand Summe
Anschaffungs- oder Herstellungs-
kosten
Stand zum 1. Januar 2009
- - - - - - -
Zugänge durch Unternehmenszu-
sammenschlüsse................................
102.452 24.007 206.157 54.769 8.901 1.914 398.200
Zugänge ................................
508 508
Selbst geschaffene immaterielle
Vermögenswerte
................................
1.504 1.504
Stand zum 31. Dezember 2009
102.452 24.007 206.157 54.769 10.405 2.422 400.212
Abschreibungen
Stand zum 1. Januar 2009
- - - - - - -
Abschreibungen (Berichtsperiode)
- (11.764) (4.475) (2.262) (314) (290) (19.105)
Stand zum 31. Dezember 2009
- (11.764) (4.475) (2.262) (314) (290) (19.105)
Buchwert
zum 1. Januar 2009
- - - - - - -
zum 31. Dezember 2009
.........................
102.452 12.243 201.682 52.507 10.091 2.132 381.107
Kommentare zu diesen Handbüchern