AEG 21604 G Bedienungsanleitung Seite 444

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 651
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 443
F-203
10 Gestundete Aufwendungen aus dem Börsengang
Gestundete Aufwendungen
aus dem Börsengang
EUR
5.314.367
Die Gesellschaft hat im Zusammenhang mit dem Börsengang entstehende Aufwendungen getragen. Diese setzen
sich zusammen aus EUR 5.000.000, zahlbar an die Emissionsbank des Börsengangs gemäß dem
Übernahmevertrag, EUR 251.649 Rechtsanwaltskosten und EUR 62.718 Kosten für
Informationsveranstaltungen. Diese Kosten sind mit Vollzug eines Unternehmenszusammschlusses fällig.
Die folgenden Kosten im Zusammenhang mit dem rsengangs wurden an nahe stehende Personen gezahlt: an
Herrn F. O. Lahnstein EUR 6.781,00, an Herrn G. A. Wendenburg EUR 6.756,00 und an Herrn Professor R.
Berger EUR 5.141,00 für angefallene Spesen und an die LCP1 EUR 20.000,00 für der Gesellschaft erbrachte
operative und Unterstützungsdienstleistungen.
11 Eingefordertes Kapital
Genehmigt
EUR
Unbegrenzte Anzahl an rücknehmbaren Stammaktien ohne Nennwert.........................................
-
31.000.000 Optionen ohne Nennwert ............................................................................................
-
Ausgegebenes Stammaktienkapital
EUR
31.250.000 rücknehmbare Stammaktien ohne Nennwert ..............................................................
-
31.000.000 Optionsaktien ohne Nennwert.....................................................................................
-
Agio auf Aktien und Optionsscheine
EUR
7.500.000 rücknehmbare Gründungsstammaktien ausgegeben zu EUR 0,0013333 je Aktie........
10.000
25.000.000 Einheiten ausgegeben zu EUR 10 je Einheit...............................................................
250.000.000
6.000.000 Sponsor-Optionsscheine zu EUR 1 je Einheit...............................................................
6.000.000
Emissionskosten.............................................................................................................................
(12.560.650)
1.250.000 rücknehmbare Gründungsstammaktien zu EUR 0,0013333 je Aktie zurückgenom-
men ................................................................................................................................................
(1.667)
243.447.683
Jede Einheit setzt sich aus einer rücknehmbaren nennwertlosen Stammaktie an der Gesellschaft
(„Publikumsaktie“) und einem Optionsschein („Publikumsoptionsschein“) zusammen. Jeder
Publikumsoptionsschein berechtigt den Inhaber zum Kauf von einer Aktie zu einem Preis von EUR 7,50. Der
Publikumsoptionsschein ist ausübbar
(i) bei Vollzug des Unternehmenszusammschlusses oder
(ii) ein Jahr nach dem Zulassungstag, wobei das zuletzt eintretende Ereignis maßgeblich ist.
Seitenansicht 443
1 2 ... 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 ... 650 651

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare