AEG 35940 G Bedienungsanleitung Seite 38

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 41
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 37
1086 Stahl und Eison.
Wirtscluiftliche Rundschau.
33. Jahrg. Nr. 26.
pfliehtet , weiB, welchen Kaum darin dio Klagen uber
dio R ilckstandigkeit gerado der onglischen Eisen- und
Stahlindustrie einnehmen und wio nachdrucklich auf die
vorbildlicho O rganiaation und Technik in D eutschland
hingowiesen wird in diesen Industriezweigen wiein manchen
anderen. Dio onglischen Klagen worden verstandlich,
wenn man dio Abb. 1 und 2 betrachtet.
YcrgroBert sich hicmacli der A bstand in der Roh-
eisencrzcugung der beiden Liinder imm er m ehr zugunsten
Deutschlands, so auoh in der W oiterverarbeitung: in
Schienen, Halbzeug, Triigem, D rah t, gewalzten Rohren,
um nur oinigos lierauszugreifcn, h a t D eutschland dio
unbostrittone Fiihrung auf dcm W eltm arkt.
Es gibt wohl kaum cin anderes Gobiet, das so ge-
eignet ist, dio Errungenschaftcn deutscher Technik so
oindringlich vor Augen zu f uh ren, wic gerade das von
H m . Stafford Ransom o geg o n Deutschland ausgespielte
Eisenhuttenwesen."
Zum Beweis des Gesagten verweist M a tsch oB auf
dio ausgezoichneto A usbildung in der K raft- und Trans-
port-W irtsehaft auf don deutschen W erken unter Hervor-
hobung, welche Entwicklung boi uns dio Ausnutzung der
M/ZZ/one/? 6
deres Intercsso zuzuwenden, viel eher auf e n g lise h e r -
Wio oben erwahnt, ist der Spiritus rector des Eastem
Engineering Stafford Ransomo zugleich Bcgrttnder de r
British Engineers Association, dio gerado in don letzten
Wochen eino umfangreicho W erbetatigkcit in allen be-
doutenden Stiidtcn Englands betreibt.* Ih r gohoren
sohr ernsthaftc, auch in Deutschland hochangcschene-
Ingonieuro an : Douglas Viokcrs ais Vorsitzonder, dann
der Priisident der Institution of Meclianical Engineers
Ellington, Wilfrid Stokes, William Porter und viele
andere, dio siehcrlich mit Eccht don Anspruch erheben
durfen, rechtlich donkendo Ingenieure und K aufleute zu
soin, die cs dann aber auoh im eigensten Intercsso unmog-
lich billigen werden, daB m it Waffcn der gcsehilderten A rt
gogon dieErzeugnisso deutscher Fachgenossen vorgegangen
w'ird, Waffen, dio geeignet sind, die Atmosphiiro, deren
beginnondo Klaru ng von allen Einsichtigen dies- u nd
jenscits des K analcs so frcundlich begruBt wird, von
neuom zu vergiften.
DaB im iibrigen dio Engliinder m it groBer T atkraft
fiir ihre W oltm arktstellung kiimpfen, ist ihr gutes E cch t;
daB os ihncn besonders schwer ankom mt, gerade D o u ts c h -
Ta/yse/JcZ ć
700 r
6 0 0
5 0 0
W
3 0 0
A u \f u h r V i
, 6
' c / i A
w e / ?
S
V
l ro / .
' b r/ > la m
;ć/7
t
/
\
\
\
\
/
1
\
\
>
.X
i
\
\
l V
\
\
/
/ \ /
1
\
'0e.
ri
Moz
d
\/
y
/
I
A b bildun g: 1. R o h e is e n e r z c u g u ng D e u tsc h la n d s u n d G roG -
b r ita n n ie n s 1900 b is 1912.*
Gicht- und Koksofengase gonommen habe, unter Hinweis
auf dio nouesten Fortsch ritto in der Gasrcinigung und
un ter Betonung der technischen Fortschritto in unseren
Stahl- und Walzwerken. Insbesondere wird liervorge-
hoben, welche groBen Auftriige unserem Maschinenbau
und unserer Elektrotechnik in den letzten Jahren seitens
des Auslandes zugefallen seien. Alles boweise, daB es
bei der von englischer Seite behaupteten Mindcrwertig-
kcit der deutschen Erzeugnisso sich doch um grobo Tau-
schungen handeln mUsse. Der Aufsatz fiihrt dann fo rt:
D och genug liiorvon! Dio wenigen Beispielo geniigen,
zu zeigen, wio die vergif teten Pfeile des Eastorn Engineering
den Schutzen selbst treffen. Auch dio W irkung auf dio
ChLiesen wird ausbleiben. Liigen haben kurzo Beine;
der klugo und naehdenklicho Ghinese, der don E astem
Engineering liest, wird sich unwillkurlich fragen: Wio
kann sh dor Engliinder erlaubon, m ir solche offenbaren
Unwahrheiten zu erzahlen ? GroBo Vorsicht allen An-
preisungen einer solchen Zeitschrift gegenuber wird voraus-
sichtlich das Ergebnis sein.
Nach allcdem liegt auf d e u ts c h e r Seite kaum ein
AnlaB vor, den Angriffen des E astem Engineering beson-
* Fiir da? Jah r 1912 liegt dio engliselie Ziffer noch
nicht vor. Sio ist hier auf 9 Mili. t angenommen, wahr-
Rcheinlieh zu hoch, da im ersten H albjahr 1912 nur
3,66 Mili. t Roheisen erzeugt worden sir.d.
A bbild ung: 2. S c h lc n e n au s fuh r D c utsclilflnds u n d G roB-
b r lU u n lc n g 1902 b U 1912.
la n d ais obenburtigen, auf m anchen Gebieten ais iiber-
legenen M itbew erber anerkennen zu miissen, m acht dio
geschichtlicho Entwicklung begreiflich: E ngland friih
schon ein machtvollor Einheitstaat ha t auf dem kam pf-
zerissenen Festlando jahrhundertelang das entscheidende
W ort gcsprochen, h a t ohno ernstlichen W iderstand da3
miichtigo W eltreich, dessen es sich heute erfreut, auf-
bauen konnen, hat bis vor wenigen Jah ren auoh den
W eltm arkt unbeschrankt bolicrrscht, wiihrend sich die
deutschen Stiimme im omllosen Biirgerkriege zerfloisohten,
ohnmiichtig zu jeder B etiitigung nach auBen. DaB dem
lieute nieht m ehr so ist, daB Deutschland seit m ehr
ais 40 Jahren zum E inheitstaat zusammengeschweiBt
einen Aufstieg sondorgleichen erlebt h at, daB es W elt-
g e ltu n g beansprucht, beanspruchen darf und m uB , wenn
es nicht in dio Reiho der Nichtzahlenden zuruckfallen
soli, das ist dem Engliinder noch nicht so rccht zum
BowuBtsein gekommen. Das H errschaftsgefuhl, das die
glanzvolle Geschichte seines Landes ihm eingeim pft hat,
sitzt noch zu tief im Blute. So faEt das Umdenken auch
dcm w citcrblickenden Englander nicht eben leicht. Bis
das Vcrstiindnis fUr dio durch dio Entw icklung des letzten
halbcn Jahrhund erts geschaffene neuo Lage in dio breite
* Dic Londoner Engineering vom 23. Mai berich-
tet, daB schon 150 Fitmen, die ein K ap itał von mehr ais
1200 Millioneu .11 yertreten, der Vereinigung angehoren.
Seitenansicht 37
1 2 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare