AEG 35940 G Bedienungsanleitung Seite 37

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 41
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 36
26. Jani l ’J13.
Wirtscliajtliche Bundschau.
Stahl und Eisen. 1083
licho Kam pforganisation im Ostcn gegrUndeton Vorcini-
gung, bekannt zu m achen. W. MatsclioB schreibt wie
folgt:
Im fernen Ostcn geht GroBes vor sich. China, das
Riesenreich m it seinen mehr ais 400 Millionen Einw ohncrn,
ist erw acht". Neue Bcdttrfnissc m achen sich geltend;
Eisenbahnen, welche die Glieder des unermeBlichen
Reiches m iteinander verbindcn, dio a u B ere Einheit her-
stellen sollen, der die innere, das Zusammeńgohorigkeits-
gefiihl, ohno weiteres folgt, sind am dringlichsten, in
ihrem Gefolgo Untornehm ungcn ungowohiiton Umfanges
zur ErschlioBung der reichcn Bodenschiitzc. GroBe Gcld-
sum m en braucht China, R iesenauftrage, dic sich iiber
Jahrzohnto crstrccken, h at cs ais Gegenleistung zu vcr-
geben. Kein W under, daB stiirkster W ettbewerb um den
aussiehtsreiclien M arkt besteht, daB cr am schiirfsten ist
zwischon den drei groBcn Indu striostaaton : Amerika,
England und Deutschland. Ih re K am pfm cthodcn unter-
schoiden sich gencrell nur wenig von einander. Ver-
schioden ist n ur der Grad ihrer Anwendung, der abhiingig
ist von don Geldmitteln, dic das Hcim atland zur Ver-
ftlgung stellt; die Hohe dieser M ittcl ist ein zuverliissiger
Gradmesser fUr das wcltw irtschaftliche V erstandnis der
Einhcimischen.
EinfluB auf die Erzichung des Nachwuchses zu
erzielon, wird m it Recht ais eino Hauptsache angesehen.
Deutsche, englischc, amerikanische Schulen fiir Chinesen
werden gegrOndet. Stiindigo Ausstellungon, welche die
neuesten Erzeugnisse der heimischen Industrio vorftthren
sollen, sind im W erden. GroBo Vereinigungen, wio dio
B ritish Engineers Association in England, entstehen m it
dem cinzigen Zweck der griindlichen B earbeitung des
chinesischen Marktes.
Hierzu kom m t dic Beteiligung an den neuen Staats-
anleihen, die m ehr oder weniger nachdrttckliche Unter-
stiitzung durch dio Diplomatie. D e r K am pf im Ganzen
en tb eh rt nicht eines gcwissen groBen Zuges. Nicht um
Augenblickserfolgo wird gckiim pft, die w cltwirtschaftliche
Stellung der drei Landcr selbst w ird auf Jahrzelm te
liinaus durch den Ausgang des Kampfes bestim m t.
Einem Englarider bliob es vorbehalten, dieso M ittcl
des Vorgehens um eines zu vermehren, das im scharfsten
Gegensatz zu dem gerade von don E hglandern besonders
nachdriicklicli in A nspruch genommencn R uhm der fair-
ness steht.
Dio von S ta ff o r d R a n so m o , dem Organisator der
B ritish Engineers Association, herausgegcbcne Londoner
Zeitschrift E a st o rn E n g in e e rin g " veroffentlicht seit
einiger Zeit Aufsiitzc iiber D eutschland, sein Ingenicur-
wesen und seine Industrie, die weit (iber das MaB des
selbst fiir ein sehr robustes Gcwissen Zulassigen im W ett
bewerb hinausgehcn.
Ein Bcispiel aus dem Miirzheft des E astern Engi-
neering! In einemChineso o r British Ignoranco" iiber-
schriobenen Aufsatze wird zunachst der britische Gesandto
in Peking aufs scharfsto angegriffen, weil er oine deutscho
Firm a m it dem Bau einer fiir das Gcsandtschaftsgebaude
bestim mten Elektrizitiitsanlagc bcauftragt h at (an
outrageously suicidal measure nen n t der Verfasscr das
Vorgehen). Wo solle da bei den Chinosen das Vcrstandnis
fiir die Vorziige englischer W aren herkommen ? E r fiihrt
dann fort: Dio Louto in London, Paris, Berlin oder
New Y ork mógen sehon lachen iiber den einfiiltigen
Chinesen, der sein Vertraucn auf deutsche M ilitarinstruk-
teure und dcutsclies K ricgsmaterial setzt. Ein Beispiel
nach dem andern in don verschiedensten Gegendcn zeigt,
daB ein solches Vorgehcn zum Sturz des Reiches gefiihrt
hat. Das zwingendsto Beispiel ist das letztc, wo das von
deutsehen Offizieren ausgebildete tttrkische Hcer von einem
Feinde yerniehtet worden ist, der im Vergleich m it der
Tilrkei ais wonig beachtenswert angesehen worden war.
Aber die Tilrkei hatto nicht n ur dio Ausbildung ihrer
Soldaten D eutschland zu danken, sondern auch ihre
W affen und ihre Munition. Ein jam mervolleres und ver-
aehtlicheres Schauspiel h at dio Geschichte wohl noch nie
erlcbt, ais das der Ttlrken, die sich m it den holzornen
Kugeln und den niclit krepierenden Geschossen, dio in
Deutscliland hergestellt worden sind, vcrteidigen wollten."
Von den deutsehen Offizieren, denen ja dio W ertlosigkeit
der W affen und Munition bekannt gowesen sei, ha tte man
sclbstvcrstandlich in diesem Kricgo keine besonderen
Boweise von M ut erwarten diirfcn. Diesem giftigen Aus-
fall folgt dann dio Mahnung an die Chinesen, di© deutsehen
Instruk teurc und das deutscho Kricgsmaterial so schnell
wio moglich zu beseitigen, sofern sio n icht das gleicho
Schicksal erleben wollten. Es wird dann auf Japan hin-
gewiesen, das von dem Augcnblick an, wo es sich von
seinen deutsehen m ilitarischen und technischen Beratem
freigemacht habe, wo cs n icht m ehr dio lcichte Bouto
der unohrlichen deutsehen K aufleutc gewesen sei, groB
und stark geworden sei. Leider habe China im Gegensatz
zu Japa n den Deutsehen gestattet, sich in Tsingtau nieder-
zulasscn und dort einen M ittelpunkt zu schaffen, von dem
aus es don aisDeutscho P cst (German Blight) bekannten
Bazillus woiterverbreite, der das H crzblut des rechtmiiBigen
chinesischen Geschaftcs nach und nach aussauge.
Eine der erkennbarsten W irkungen dieses Bazillus
seien dio lotzthin nach Deutschland gegangenen Auftriigo
fiir Waffen und Munition, A uftrage, die fiir dio deutsehen
Firm en jetz t um so w ichtigcr seien, ais sio dieso wertlosen
Saclien ja nicht melir wie frilher auf den ttirlcischen M arkt
wcgkarren konnten.
Dio Nutzanw ondung, dio aus diesem Lugengowebe
fiir China und England gezogen wird, liest sich besonders
erbaulicli, weil der Yerfasser jetz t im Namen der M orał
spricht.
W ir hoffen auf die Zeit, wo China in der Lago sein
wird, seine Angclcgcnhciten selbst zu ftthren und seino
militarischen wio industriellen Bcdurfnisse auf einem
bona fide M arkt zu bestellcn, auf dem es m it fairness"
bedient wird. In der Zwischenzeit sei es Aufgabe der
britisclien - Regiorung, China iiber all tlie.se wichtigen
Dinge aufzuklaren, wenn nicht im Interesse der englischen
Fabrikanten, so doch im Interesse der offentlichcn Morał.
Es gibt Landcr, dio es ehrlich m it China in diesen vcr-
zweifeltcn Uebergangszeiton meinen und die auf die D auer
auch den N utzen davon haben werden. Von diesem
Stand punkt aus muB os m it Bcfriedigung erfttllcn, daB
Deutschland nicht zu diesen gehort."
Ais der Verfasser diesen Aufsatz schrieb, war ihm
sicherlich nicht gegenwartig, was einige Zeit vorhor dio
in dom Eastern Engineering gern zitierte angesehene
Londoner Fachzeitschrift The Engineer" aniBlich des
K rupp-Jubiliium s geschriebon ha t:Dio Begeistcrung, m it
der diese H undertjah rfeier in D eutschland gefeiert worden
ist, h at zweifellos ihren G rund in dem Zusamm enhang,
der zwischen don Krupp-W erken und dor Kriegsrtistung
besteht, die den Namen K rupp beriihm t gem acht und
Deutschland zu seiner heutigen hohen Stellung un ter den
Yólkern gehoben h at."
Auch H err Stafford Ransome wird nicht glauben,
daB es hólzerne" Kugeln sind, dio den N eidem D eutsch
lands bisher einen so heilsamcn Respekt eingefloBt haben.
W eitere Aufsatze des E astern Engineering beschaf
tigen sich m it der angeblichcn Minderwertigkeit dcutscher
Schienen, m it schlechten Erfahrungen, dio angeblich
Japan auf dem Gebiete d er Eisen- und Stahlindustrio
m it Deutsehen gem acht h at usw.
Alle dieso Aufsiitze sind im gleiehen Tone gehalten :
Unterstellungcn, Verdachtigungcn mttssen, da T atsachen
fehlcn, zur H erabsetzung allcs D eutsehen dicncn. Man
konnto beim Lesen des E astern Engineering beinahe zu
der Ansicht gelangen, daB es doch um dio AYcttbewerb-
fiihigkeit der englischen W aren bedenklich bestellt sein
muB, wenn solcho M ittel angewendet werden.
Dabei sind dio Beispielc des E astern Engineering
auBerordcntlich unvorsichtig gewahlt. W er die cnglische
Fachpresse auch n ur oberfliichlieh yerfolgt und dazu
ist Hr. Stafford Ransom e ais Herausgeber einer englischen
Fachzeitschrift doch einigermaBen in der Lage un d ver_
Seitenansicht 36
1 2 ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare