AEG 35941 G Bedienungsanleitung Seite 39

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 286
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 38
Beraterinnen und Berater:
Hertha Fritzges-Lauer T 2175
AkR Dr. Gudrun Scholz
T 2175
Wolfgang Lührmann
T 2174
Ulrike Wittmann
T 2177
Stefan Prange
T 2178
Sekretariat:
Brigitte Krieger
T 2176
Sigrid Tielmann
T 2171
2. Berufsberatung
des Arbeitsamtes Gießen für Hochschüler
Berufsberater: M. Belz-Schneider, M. Dahms, B. Weß-Etzel, H. Kurz, K.
Neuwirth, G. Ratz, H.-P. Werner
Die Berufsberatung für Abiturienten und Hochschüler berät Sie in ausführ-
lichen - auch mehrmaligen - Beratungsgesprächen u.a.
- über einen Studienfachwechsel, den Sie ggf. wegen vermuteter Berufs-
aussichten vornehmen wollen
- über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten nach einem geplanten
Studienabbruch
- über die Wahl von Nebenfächern, Vertiefungsrichtungen und über sinn-
volle zusätzliche Qualifikationen im Zusammenhang mit späterer beruf-
licher Verwertbarkeit.
Dabei stehen der Berufsberatung für Hochschüler auch die Erfahrungen
und Möglichkeiten der Vermittlungsdienste für Akademiker der Bundes-
anstalt für Arbeit und des Psychologischen Dienstes zur Seite.
Die Berufsberater sind erreichbar:
a)
während der Vorlesüngszeit in den Räumen des Büros für Studien-
beratung, Ludwigstr. 28 A, (Telefon dort: 0641/9393-439) zu den
dortigen Sprechzeiten, für erste Kontakte und kürzere Informations-
gespräche (auch gemeinsam mit einem Studienberater);
b)
Mo + Di von 8.00 bis 16.00 Uhr, Mi + Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr, Do von
8.00 bis 18.00 Uhr in der Berufsberatung, Nordanlage 60, (Anmeldung
im Zimmer 67);
c)
nach Terminvereinbarung in den Räumen der Berufsberatung.
Ist zu erwarten, daß sich Ihr Problem nicht in kürzeren Informationsge-
sprächen lösen läßt, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Tel.-Nr.:
0641/9393-144.
3. Psychotherapeutische Beratung
Psychosomatische Klinik, Ludwigstr. 76, T 2463, Sprechstunden nach tele-
fonischer Vereinbarung.
4. Akademisches Auslandsamt
Gutenbergstraße 6, T2070 und 2072. Beratungsstelle für die ausländischen
Studierenden und für deutsche Studierende die an einem Auslands-
studium interessiert sind.
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr von 10.00-12.30 Uhr, während der Vorlesungs-
zeit auch Di u. Do von 14.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.
5 Beratung für behinderte Studierende:
Siehe Seite 194 - 195
39
Seitenansicht 38
1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 285 286

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare