
Fachbereich 03 — Gesellschaftswissenschaften
Lehrveranstaltungen für Politikwissenschaft
Lehrveranstaltungen für Soziologie
Lehrveranstaltungen für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften
1
Veranstaltungsart:
P=Pflichtveranstaltung, WP=Wahl pflichtveranstaltung
WV=Wahlvertiefungsveranstaltung, D=Dbung, L=Lehrauftragsveranstaltung/Vertretung
unter Vorbehalt der Genehmigung
II
Studienphase/Semester:
GS=Grundstudium, HS=Hauptstudium
III
Veranstaltung mit Angabe des Studiengangs u. Semesterangabe:
HF=Hauptfach (Magister/Promotion, Diplom, L3)
L1=Lehramt an Grundschulen
NF=Nebenfach/Studienelement /Magister/Promotion, Diplom, L3)
L2=Lehramt an Haupt- u. Realschulen
WF=Wahlfach Sozialkunde (L1,L2,L5)
L3=Lehramt an Gymnasien
GW=Grundwissenschaften (L1,L2,L5)
L5=Lehramt an Sonderschulen
Hinweis auf Zugang für andere Disziplinen:
WiWi=Wirtschaftswissenschaften, PolyT/A=Polytechnik/Arbeitslehre
IV
Name der/des Lehrenden
V
Vorlesungsbeginn/Zeit der Veranstaltung(Beginn:in der Regel 1. Woche im Sehester)
VI
Dauer der Veranstaltung
Institut für Politikwissenschaft
P/WP
GS
Die Entstehung der bürgerlichen
Kröger
Mo
9
- 12
3 st
WV
P/GW
HS
GS
Gesellschaft und der Wandel des
Staatsverständnisses
HF,NF,WF (ab 1.
Semester)
(Vorlesung m.
Colloquium)
Einführungsveranstaltung zur politischen
Merz
- 19
3 st
Mo 16
(L)
Bildung
L1,L2,L5
(ab 1.
Semester)
Meyer
Mo 16
- 19
3 st
(Einführungsveranstaltung für
Sauer
Mo 16
- 19
3 st
Grundwissenschaften)
Tromsdorf
Do 16
-
19
3 st
Erb
Mo
9
-
12
3 st
P
GS
Einführung in das sozialwissenschaft-
Eißel
Do 14 - 18
4 st
P
GS
liche Studium
Teil
1
HF,NF,WF
(1. Semester)
(zweisemestrige Einführungsveran-
staltung)
'Einführung in das politikwissenschaft-
m.Tutoren
Leggewie
3 st
Do
9 - 12
P
GS
liche Studium
Teil
II
HF,NF,WF
(2. Semester)
(Einführungsveranstaltung)
Das politische und soziale System
Kröger
Di
9 - 12
3 st
P
GS
der BRD
HF,NF,WF(ab 1.
Semester)
(Grundarbeitskreis)
Einführung in die politische Theorie
Fritzsche
Mo
9 - 12
3 st
P
GS
HF,NF,WF
(2.u.3.Sem.;
Dipl.
1.
Sem.)
(Grundarbeitskreis)
Einführung in die politische Ökonomie
Bullmann
3 st
Mo 16 - 19
P
GS
HF,NF,WF,PolyT/A
(3.u.4.Sem.;
Dip1.2.
Sem.)
(Grundarbeitskreis)
Einführung in die internationalen
Haspel
2 st
Di
14 - 16
(L)
Beziehungen
Teil
1
Erb
Di
14 - 16
2 st
GS
HF,NF,WF,WiWi(3.u.4.Sem.;
Dipl.
3.Sem.)
(Grundarbeitskreis)
Einführung in die internationalen Be-
Erb
2 st
Mo 14 - 16
ziehungen
Teil
II
HF,NF,WF,WiWi
(4.
Sem.;
Dipl.
3./4.Sem.)
(Grundarbeitskreis)
221
Kommentare zu diesen Handbüchern