AEG 95752 G Bedienungsanleitung Seite 192

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 216
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 191
Batteriefi bel
190
BatterienAkkusLadegeräteTestgeräteNetzteileElektroBabycareInfos Taschenlampen
Li-Ion – Der Lithium-Ionen-Akku
Li-Ion-Akkus besitzen eine hohe Energiedichte, kurze Ladezeiten
und ein geringes Gewicht, sind jedoch teurer als Ni-MH-Akkus und
benötigen eine spezielle Ladetechnik� Da sie eine höhere Spannung
als Ni-MH Akkus besitzen und zudem aus Sicherheitsgründen eine
Schutzelektronik benötigen, sind Li-Ion-Akkus nicht als handelsüb-
liche Rundzellen erhältlich� Besonders geeignet sind sie für moderne
Hightech-Geräte wie Notebooks, Mobiltelefone, Digitalkameras und
Camcorder
Li-Pol – Der Lithium-Polymere-Akku
Die jüngste Akkutechnologie mit höchster Energiedichte, insbesonde-
re bezogen auf das Gewicht� Durch die mögliche fl exible Formgebung
sind sehr fl ache Akkus machbar� Lithium-Polymere Akkus zeichnen
sich auch durch das sehr geringe Gewicht aus� Die verwendete Lade-
technik ist speziell für Lithium-Polymere Akkus�
Die wohl wichtigste Ausnahme ist der weiterhin problemlose Einsatz
von Cadmium-Batterien in elektrischen Werkzeugen� Darüber hinaus
nennt die Richtlinie einige weitere konkrete Ausnahmen�
So z� B� Akkus für:
Not- und Reservestromversorgungen in Krankenhäusern,
Flughäfen und Büros
tragbare Inkassogeräte in Geschäften und Restaurants
Strichcodelesegeräte (Scanner)
Professionelle Videotechnik
Gruben- und Tauchlampen
Sicherheitssysteme von elektrisch betätigten Türen
Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Fahrzeuge mit Elektroantrieb (hier wird u�a� der Einsatz
in Fahrrädern genannt)
Not- und Alarmsysteme, einschließlich Notbeleuchtungen
Medizinische Geräte
Ni-Cd
Seitenansicht 191
1 2 ... 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 ... 215 216

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare