Aeg HC652600EB Bedienungsanleitung Seite 30

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 44
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 29
und unsachgemäße Steckverbindun-
gen können die Klemme überhitzen.
Sorgen Sie dafür, dass ein Berüh-
rungsschutz installiert wird.
Achten Sie beim Anschluss des Geräts
an die Steckdose darauf, dass die
elektrische Leitungen weder das Gerät
noch heißes Kochgeschirr berühren.
Achten Sie darauf, dass elektrische
Leitungen nicht lose hängen oder sich
verheddern.
Verwenden Sie eine Zugentlastung für
das Kabel.
Benutzen Sie das richtige Netzkabel.
Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wen-
den Sie sich zum Austausch des be-
schädigten Netzkabels an den Kun-
dendienst oder einen Elektriker.
Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der
Sie das Gerät allpolig von der Strom-
versorgung trennen können. Die
Trenneinrichtung muss mit einer Kon-
taktöffnungsbreite von mindestens 3
mm ausgeführt sein.
Verwenden Sie nur geeignete Trenn-
vorrichtungen: Überlastschalter, Siche-
rungen (Schraubsicherungen müssen
aus dem Halter entfernt werden kön-
nen), Fehlerstromschutzschalter und
Schütze.
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbren-
nungs- und Stromschlaggefahr.
Entfernen Sie vor dem ersten Ge-
brauch das gesamte Verpackungsma-
terial, die Aufkleber und Schutzfolie
(falls vorhanden).
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
Nehmen Sie keine technischen Ände-
rungen am Gerät vor.
Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt ge-
kommen ist.
Legen Sie kein Besteck und keine
Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie
werden heiß.
Schalten Sie die Kochzonen nach je-
dem Gebrauch aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Ar-
beits- oder Abstellfläche.
Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl
geben, kann dieses spritzen.
WARNUNG!
Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
Erhitzte Öle und Fette können brenn-
bare Dämpfe freisetzen. Halten Sie
Flammen und erhitzte Gegenstände
beim Kochen mit Fetten und Ölen von
diesen fern.
Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung
verursachen.
Bereits verwendetes Öl kann Lebens-
mittelreste enthalten und schon bei
niedrigeren Temperaturen eher einen
Brand verursachen als frisches Öl.
Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in
der Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt
werden.
Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr
auf das Bedienfeld.
Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer-
kochen.
Lassen Sie keine Gegenstände oder
Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die
Oberfläche könnte beschädigt wer-
den.
Schalten Sie die Kochzonen niemals
ein, wenn sich kein Kochgeschirr da-
rauf befindet, oder wenn das Kochge-
schirr leer ist.
Legen Sie keine Alufolie auf das Ge-
rät.
Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssig-
keiten wie Essig, Zitronensaft oder kal-
klösende Reinigungsmittel mit dem
Kochfeld in Berührung kommen. Diese
könnten matte Flecken verursachen.
30
www.aeg.com
Seitenansicht 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 43 44

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare