
9
Z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V <~ 50 Hz
(d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz)
Das Typschild befindet sich links im Innenraum des Gerätes.
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
Kühlraum
A. Netzkontrollanzeige (grün)
B. EIN/AUS Taste
C. Taste zur Temperatureinstellung (wärmer)
D. Temperaturanzeige
E. Taste zur Temperatureinstellung (kälter)
F. Anzeige für eingeschaltete COOLMATIC Funktion (gelb)
G. COOLMATIC Taste
AB C D E FG
WÄRMER
KÜHLEN
EIN/AUS
°C
COOLMATIC
°C
EIN
KÄLTER
WÄRMER
°C
°C
KÄLTER
GEFRIEREN
EIN/AUS
FROSTMATIC
WARNUNG
EIN
AUS
Vor Inbetriebnahme
• Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme
reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten WÄRMER und KÄLTER.
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige.
• Durch Druck auf eine der beiden Tasten WÄRMER oder KÄLTER wird die
Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet)
auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet.
24
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten
und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 25 W, Fassung: E 14
1. Zum Abschalten des Gerätes Tempera-
turregler auf Stellung „0“ drehen.
2. Netzstecker ziehen.
3. Zum Auswechseln der Lampe Befesti-
gungsschraube herausdrehen.
4. Gemäß Abbildung auf die Lampen-
abdeckung drücken und diese nach hin-
ten abschieben.
5. Defekte Lampe auswechseln.
6. Lampenabdeckung wieder einsetzen
und Befestigungsschraube eindrehen.
7. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Kundendienst
Im Kapitel „Was tun, wenn...“ sind die wichtigsten Fehlerquellen zusam-
mengestellt, die Sie selbst beheben können.
Wenn Sie trotzdem für einen der aufgeführten Hinweise oder aufgrund von
Fehlbedienung den Kundendienst in Anspruch nehmen, so erfolgt der
Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantiezeit nicht
kostenlos.
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in dieser Gebrauchsanweisung
finden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
• Haben Sie Fragen zu Bedienung und Gebrauch Ihres Kühlgerätes?
Dann wenden Sie sich an AEG DIRECT INFO SERVICES 0180 – 555 4555*,
unsere telefonische Beratung. Dort bekommen Sie Tips zum Umgang mit
Ihrem Kühlgerät und zur Nutzung der zahlreichen Funktionen.
• Hat Ihr Gerät eine technische Störung?
Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der
kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22** erreichen Sie immer die
nächstgelegene Niederlassung unseres Werkskundendienstes oder
einen unserer Service-Partner.
Kommentare zu diesen Handbüchern