16
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten WÄRMER (J) und KÄL-
TER (L) einstellen (siehe Abschnitt "Tasten zur Temperatureinstellung"). Die
Temperaturanzeige zeigt sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem
Tastendruck wird die Temperatur um 1 ÞC weitergestellt.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist -18ÞC für den Gefrierraum als
ausreichend kalte Lagertemperatur anzusehen.
5. Der Warnton schaltet sich ab, wenn die vorgegebene Temperatur im
Gefrierraum erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter. Taste ALARM
STOP drücken, um die rote Warnanzeige abzuschalten.
Kälteakku
Das Gerät kann mit einem oder zwei Kälteakkus ausgestattet sein.
Bei Stromausfall oder einer Störung am Gerät verlängert die Kälteakkus die
Zeit bis zur unzulässigen Erwärmung des Gefrierguts um mehrere Stunden.
Diese Aufgabe erfüllen die Kälteakkus nur dann optimal, wenn sie in der
obersten Schublade vorne oben auf dem Gefriergut eingelegt werden.
Die Kälteakkus können Sie vorübergehend auch als Kühlelement für Kühl-
taschen verwenden.
FROSTMATIC-Taste
Die FROSTMATIC-Funktion beschleunigt das Einfrieren frischer Lebensmittel
und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
Erwärmung.
1. Durch Drücken der Taste FROSTMATIC wird die FROSTMATIC-Funktion ein-
geschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet (M).
Wird die FROSTMATIC-Funktion nicht manuell beendet, schaltet die Elek-
tronik des Gerätes die FROSTMATIC-Funktion nach 24 Stunden ab. Die gel-
be Anzeige erlischt.
2. Durch erneutes Drücken der Taste FROSTMATIC kann die FROSTMATIC-
Funktion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.
Taste ALARM STOP
Im Falle eines ungewöhnlichen Temperaturanstieges im Gefrierraum (z.B. bei
Stromausfall) blinkt die rote Warnanzeige (O) und ein Warnton ertönt. Der
Warnton schaltet automatisch ab, wenn die eingestellte Gefrierraumtemp-
eratur wieder erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter. Mit der
Taste alarm stop können Sie den Warnton und die rote Warnanzeige
abschalten. Auf der Temperaturanzeige erscheint für einige Sekunden die
wärmste Temperatur, die im Gefrierraum erreicht wurde.
17
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muß der Zustand des Gefriergu-
tes überprüft werden.
Gerät abschalten
1. Zum Abschalten die Taste EIN/AUS ca. 5 Sekunden gedrückt halten. In der
Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter “Count down”, dabei wird
rückwärts von “3” nach “1” gezählt. Mit Erreichen der “1” schaltet der
Gefrieraum ab. Die Temperaturanzeige erlischt.
Hinweis:
Die Einstellung des Geräts kann bei gezogenem Netzstecker oder fehlender
Stromversorgung nicht geändert werden. Nach Anschluß an das Stromnetz
nimmt das Gerät wieder den Zustand an, den es bei Netzunterbrechung hatte.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Gefrierfach abschalten, dazu die Taste EIN/AUS (I) drücken, bis die Anzeige
(H) erlischt .
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
3. Gefrierfach abtauen und Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reini-
gung und Pflege").
4. Türe anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebensmittel
einfrieren.
Achtung!
•Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im Gefrierraum
-18 °C oder kälter sein.
• Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten. Das
Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb
von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an mehreren Tagen
hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem
Typschild angegebenen Menge. Sie erreichen eine bessere Qualität, wenn
die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchgefroren werden.
• Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Die Wärme führt
zu verstärkter Eisbildung und erhöht den Energieverbrauch.
• Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tiefkühl-
produkten achten
Kommentare zu diesen Handbüchern