AEG FM7531K-AN Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Kochfelder AEG FM7531K-AN herunter. Aeg FM7531K-AN Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - BEDIENUNGSANLEITUNG

FM 7531K-an 949 601 404325 88-8465 rev. 2-345BE-DEBEDIENUNGSANLEITUNG

Seite 2 - AEG beglückwünscht Sie

10GlaskeramikplatteBenutzen Sie niemals einerissige Glaskeramikplatte.Beim Überkochen oder beider Reinigung könnteFlüssigkeit zu den span-nungsführend

Seite 3 - An den Benutzer

11Die auf der Glaskeramikplatte abge-stellten Gegenstände müssen einenebenen Boden haben, damit dieGlaskeramikplatte nicht außerge-wöhnlich belastet w

Seite 4 - An den Installateur

12Unter der Glaskeramikplatte liegt inallen Kochzonen ein Sensor, der denWerkstoff und die Größe des Topfeserkennt. Sie müssen vor demAufsetzen des To

Seite 5 - Sicherheitshinweise

13KochzonenDie Kochzonen können von 0-9 ein-gestellt werden, wobei 9 die höchsteEinstellstufe ist.1. Drücken Sie auf die kTaste.2. Drücken Sie auf d

Seite 6 - Entsorgung

14RestwärmeanzeigeJede Kochzone verfügt über eineRestwärmeanzeige. Nach demAusschalten einer Kochzone leuchtetein “H” im Display, bis dieKochzone abge

Seite 7 - Beschreibung des Produktes

15AutomaxDie Funktion AUTOMAX erspartIhnen das Herunterschalten. WennSie AUTOMAX anwenden, schaltetdie Kochzone für einen bestimmtenZeitraum auf maxim

Seite 8 - Elektronische Steuerung

16Stufe für Zubereitung0123-445-66-777-88Art der ZubereitungWarmhalten Schmelzen AufwärmenKöchelnKöchelnKochen, Schmoren Anbraten Anbraten, Weiterbrat

Seite 9 - Vor der ersten Anwendung

17AutostopFalls man vergisst, eine oder mehre-re Kochzonen auszuschalten, schaltetdie Funktion Autostop nach einergewissen Zeit die Kochzone(n) auto-m

Seite 10 - Anwendung

18KindersicherungAnhand der Kindersicherung könnenSie verhindern, dass Kinder oderandere Personen unbeabsichtigt dieKochmulde einschalten.Wenn die Kin

Seite 11

19Die Kindersicherung ist ausgeschal-tet, solange Sie die Kochmuldeanwenden. Wenn Sie die Kochmuldeausschalten, wird dieKindersicherung automatisch ei

Seite 12 - Autofocus

2AEG beglückwünscht SieSehr geehrte Kunden,wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produktes.Es ist wichtig, dass Sie die Funktionen und Eigensch

Seite 13 - Kochzonen

20KurzzeitmesserEinstellung des KurzzeitmessersDer Kurzzeitmesser kann nur ver-wendet werden, wenn der Timernicht in Gebrauch ist.1. Schalten Sie die

Seite 14 - Restwärmeanzeige

21TimerMit dieser Funktion kann eineKochzone automatisch zu einemvorgegebenen Zeitpunkt abgeschaltetwerden.Wenn die Funktion nicht aktiviertist, kann

Seite 15

22Beide Kochzonen können gleichzei-tig auf zwei verschiedene Zeiten ein-gestellt sein. Wenn beide Kochzoneneingestellt sind, lässt sich die Zeitder ei

Seite 16 - AUTOMAX Einstellstufen

23Wahl des KochgeschirrsDas auf der Glaskeramikplatte ver-wendete Kochgeschirr muss:- die Kochzone ganz abdeckenbzw. etwas größer sein.- einen ebene

Seite 17 - Autostop

24Ratschläge und Tipps zur Anwendung der Kochzonen!Das Kochgeschirr muss diegesamte Kochzone abdecken -oder kann etwas größer sein. Mankann auch klein

Seite 18 - Kindersicherung

25!Tauen Sie Gefriergut zunächst imKühlschrank auf.!Die Zubereitung von Speisen ineinem Topf auf einer Kochstelleist energiesparender als die imBackof

Seite 19

26Zur täglichen Reinigung verwendenSie ein leicht feuchtes Tuch. Beistärkeren Verschmutzungen könnenSie ein Tuch oder einen weichenKunststoffschwamm m

Seite 20 - Kurzzeitmesser

27Fehler und MängelFehler und Mängel an diesemProdukt werden im gesetzlich vorge-schriebenen Umfang kostenfreibehoben. Kundendienstarbeiteninnerhalb d

Seite 21 - Timer der vordere Kochzone

284. Mängelansprüche aus dieserGarantie verjähren in zwei (2)Jahren ab dem Zeitpunkt derÜbergabe des Gerätes vomHändler an den Käufer, der durchOrigin

Seite 22

29ProdukthaftungDieses Produkt ist von den gesetz-lichen Bestimmungen zurProdukthaftung eingeschlossen, diefür Sachschäden an anderenGegenständen sowi

Seite 23 - Wahl des Kochgeschirrs

3Inhalt SeiteAn den BenutzerAEG beglückwünscht Sie ... 2Sicherheitshinweise

Seite 24

30Die gesamte Verpackung ist recycel-bar. Wenden Sie sich an IhreKommunalbehörde, wenn Sie nichtsicher sind, wo Sie die Verpackungentsorgen können.Etw

Seite 25

31Technische DatenModel FM 7531K-anProduktabmessungen:Breite: 720 mmTiefe: 520 mmHöhe: 49 mmEinbaumaße:Breite: 700 mmTiefe: 490 mmHöhe: 38 mmMaße/Leis

Seite 26 - Reinigung und Pflege

32GeräteanschlussInstallationInstallationZweiphasig - Null - Erde (Min. 16A)Leitungstyp: 1,5 mm² HO5VV-F Der Außendurchmesser der Leitungmuss zwischen

Seite 27 - Fehler und Mängel

33EinbauDas Gerät kann in jede Art vonKüchenarbeitsplatte mit einer Dickezwischen 28 und 40 mm eingebautwerden.Ausschnitt in derArbeitsplatteZum Einba

Seite 28

343. Montieren Sie die Spannbeschlägein den öffnungen an den Seiten desUnterkastens (siehe Abb.).4. Setzen Sie das Gerät in das Lochund spannen Sie

Seite 29 - Produkthaftung

35Einbau mehrerer GeräteZuschnittDie Abmessungen des Ausschnittes für die gewählte Kombination werden fol-gendermaßen berechnet:Tiefe: 490 mmBreite:1.

Seite 30 - Auspacken

36Einbau:Beim Einbau mehrerer Geräte zusammen muss eine Verbindungstraverse zwi-schen die Mulden und das mitgelieferte Silikon verwenden werden (siehe

Seite 31 - Technische Daten

37Zur Optimierung der Verbindung zwischen den installierten Geräten kann derSpalt zwischen den Gläsern mit Silikon verfugt werden:1. Die Alu-Paneele v

Seite 32 - Installation

38Übersicht über dieAbmessungen der Geräte:180 mmTischabzug360 mmGlaskeramikmulde mit 2 Elektro-ZonenGasmulde mit 2 BrennernInduktionsmulde mit 2 Zone

Seite 33 - Spannbeschlag montiert

39Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden - TechnischeRatschlägeProblemKochmulde funktioniertnicht...Kochfeld wird heiß...Si

Seite 34

4Inhalt SeiteAn den Installateur1... 2...Schritt für Schritt SicherheitshinweiseRatschäge und TippsUmwelthinweiseSo lesen Sie die Gebrauchsa

Seite 35 - Einbau mehrerer Geräte

40Problem Unzureichende Heizleistung derKochzonen...Eingeschaltete Kochzone größerals Topf ...Die Kochzonen schalten sichnicht ein. In der Anzeigeers

Seite 36

41BehebungDie automatische Abschaltfunktionist zugeschaltet. Die k-Tastedrücken. Die Kochmulde ist nun-mehr betriebsbereit.Durch die auto-matische Top

Seite 37

42Falls Probleme mit dem Gerät auftreten, finden Sie Lösungsvorschläge imAbschnitt “Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden”. Wenn Sie denKundendien

Seite 38 - Abmessungen der Geräte:

43GARANTIEBEDINGUNGENUnsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmalzu einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimm

Seite 39 - Kundendienst

447. Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn der Defekt auf eine der folgendenUrsachen zurückzuführen ist:· eine chemische oder elektrochemische Reak

Seite 40

4515.Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist,wird durch die vorliegenden Garantiebedingungen jede durch den Kunden

Seite 44

5Lassen Sie Kinder nicht unbeauf-sichtigt, wenn die Kochmulde inGebrauch ist. Das Kochgeschirr wirdbei der Anwendung sehr heiß undkühlt nur langsam wi

Seite 45

6Zur Vermeidung von Unfällen beider Entsorgung der Kochmulde dasStromkabel aus der Wandsteckdoseziehen und ganz dicht an derKochmulde abschneiden.Ents

Seite 46

71. Zweikreis-Kochzone Ø 120 / 180 mm,700 / 1700 W2. Zweikreis-Kochzone Ø 120 / 180 mm,700 / 1700 W3. Einkreis-Kochzone Ø 140 mm, 1200 W4. Dreikre

Seite 47

8Das Glas ist hart und verträgt Hitze,Kälte und Temperaturschwankungen,wobei es - wie bei Glas immerüblich - nicht schlagfest ist. Nichtauf der Glaske

Seite 48

9Glaskeramikplatte schützenVor der ersten AnwendungVor der ersten Anwendung sollte dieGlaskeramikplatte vonProduktionsresten wie Staub,Schmutz o.ä. ge

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare