AEG FM6520KAN Bedienungsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 18
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
30
Silikon
Einbau:
Beim Einbau mehrerer Geräte zusammen müssen Sie eine Verstärkungsleiste
zwischen den einzelnen Geräten einsetzen und das mitgelieferte Silikon verwen-
den (siehe Abb.).
1. Sägen Sie ein Loch mit den berechneten Abmessungen in die Arbeitsplatte.
2. Legen Sie die einzelnen Geräte mit der Unterseite nach oben auf eine weiche
Unterlage. Achten Sie darauf, dass die Oberseite nicht zerkratzt.
3. Montieren Sie die Festspannbeschläge in den Löchern an den Seiten der
Unterkästen (siehe Abb.).
4. Setzen Sie das erste Gerät in das Loch.
5. Geben Sie Silikon auf die beiden Ecken, die an das nächste Gerät stoßen
(siehe Abb.).
Wichtig!
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Silikon, da es für die hohen
Temperaturen des Gerätes ausgelegt ist.
6. Schieben Sie eine Verstärkungsleiste gegen das Gerät. Geben Sie Silikon auf
die Verstärkungsleiste (siehe Abb.).
7. Spannen Sie die Festspannbeschläge mit einem Kreuzschlitzschraubendreher
an der Arbeitsplatte fest.
8. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die übrigen Geräte.
7
Das Glas ist hart und verträgt Hitze,
Kälte und Temperaturschwankungen,
wobei es - wie es bei Glas immer
der Fall ist - nicht schlagfest ist.
Nicht auf der Glaskeramikplatte ste-
hen, denn sie verträgt keine
außergewöhnlichen Belastungen.
Glaskeramikplatte
Die Glaskeramikplatte hat zwei ein-
fache und zwei doppelte Kochzonen.
Bei Einschaltung einer Kochzone
leuchtet diese je nach Art der
gewählten Einstellung in verschiede-
nen Intervallen auf. Selbst bei maxi-
maler Einstellung kommt es in
regelmäßigen Abständen zur
Abschaltung der Kochzone, damit
die Platte nicht überhitzt wird.
Die Kochmulde ist mit einer elektron-
ischen Steuerung ausgestattet, die eine
präzise Wärmeregelung der
Kochzonen gewährleistet.
Die Elektronik weist folgende
Funktionen auf:
- Einstellung von Doppelkochzonen
- AUTOMAX, automatisches
Weiterkochen
- Sicherheitsabschaltung
- Autostop, automatisches
Abschalten von Kochzonen
- Kindersicherung
Kochzonen
Elektronische Steuerung
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 17 18

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare