32
Einbau
Das Gerät kann in jeder Arbeitsplatte
mit einer Dicke von 28 bis 40 mm
eingebaut werden.
Zur Gewährleistung der Lüftung der
elektrischen Bauteile muss von der
Frontseite des Küchenelementes ein
Luftspalt von mind. 5x500 mm vor-
gesehen werden.
Luftzirkulation
Schrankeinbau OHNE Ofen
Zur Gewährleistung der erforderli-
chen Luftzufuhr zum Gerät muss der
Oberteil eines etwaigen
Unterschranks entfernt werden.
Wenn dies nicht geschieht, wird die
Luftzufuhr reduziert sein, wodurch
die Garantie nichtig wird. Der
Abstand zwischen der
Geräteunterseite und
Regalbrettern/Schubläden muss min-
destens 20 mm betragen.
Schrankeinbau MIT Ofen
Wenn das Gerät mit einem Ofen
unter dem Gerät eingebaut wird,
muss der Ofen so eingebaut werden,
dass die Ofenfront die Luftzufuhr
zum Gerät nicht blockiert (siehe den
Abschnitt Luftzirkulation). Der
Abstand zwischen der
Geräteunterseite und dem Ofen muss
mindestens 20 mm betragen.
9
Schnelle Zubereitung
Bei Induktion wird das Kochgeschirr
umgehend erwärmt. Das heißt, dass
durch Kochen mit Induktionswärme
sowohl Zeit als auch Energie einges-
part werden. Da die erforderliche
Wärme für das Kochen im Boden
des Kochgeschirrs entsteht, erwärmt
sich die Glaskeramikplatte so gut
wie nicht. Sie erwärmt sich nur
durch die Übertragung vom
Kochgeschirrboden.
Große Sicherheit
Eine Beheizung der einzelnen
Kochzonen ist nur dann möglich,
wenn ein Kochgeschirr mit einem
magnetisch leitenden Boden auf der
Kochzone steht. Eine leere
Kochzone lässt sich nicht einschal-
ten. Beim Wegnehmen des
Kochgeschirrs von einer eingeschal-
teten Kochzone wird nichts mehr
erwärmt, obwohl Sie die Kochzone
nicht ausschalten.
Die Kochzone speichert die letzte
Einstellung etwa 20 Sekunden. Bitte
achten Sie auf die Restwärme in der
Glaskeramikplatte.
Überhitzungsschutz
Wenn ein Topf auf eine Kochzone
gestellt wird, wird der Topf erwärmt.
Ein Sensor unter jeder Kochzone
misst die Temperatur der Kochzone
und des Topfes. Bei einer zu hohen
Temperatur wird die Kochzone
automatisch a/jointfilesconvert/968864/bgeschaltet.
Schnelle Leistungsregelung
Wenn Sie eine Kochzone einschal-
ten, heizt diese das Kochgeschirr
schnell an.
Beim Herunterschalten der Wärme
kühlt die Kochzone schnell ab.
Pflegeleicht
Ein Anbrennen übergelaufenen
Kochgutes kommt nicht vor, da das
Kochfeld neben dem Kochgeschirr
nicht heiß wird.
Hierdurch vereinfacht sich die
Reinigung nach einem Überlaufen.
Powerstufe
Bei der vorderen Kochzone können
Sie eine Leistungsverstärkung
zuschalten, so dass Sie eine noch
kürzere Ankochzeit erreichen.
Angaben zur Anwendung der
Powerstufe finden Sie im Abschnitt
"Anwendung der Powerstufe".
Kühllüfter
Ein Lüfter schützt die Elektronik vor
Überhitzung. Nach dem Abschalten
der Kochzonen läuft der Lüfter so
lange, bis sich die Elektronik
a/jointfilesconvert/968864/bgekühlt hat.
Kommentare zu diesen Handbüchern