AEG FM4803KAN Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 20
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
36
Übersicht über die
Außenbreiten der Geräte:
180 mm
Tischabzug
360 mm
Glaskeramikmulde mit 2 Zonen
Gasmulde mit 2 Brennern
Induktionsmulde mit 2 Zonen
Grill
Grill/Friteuse
Wok
580 mm
Glaskeramikmulde mit 4 Zonen
Gasmulde mit 4 Brennern
720 mm
Glaskeramikmulde mit 4 Zonen
Gasmulde mit 4 Brennern
Induktionsmulde mit 4 Zonen
5
Lassen Sie Kinder nicht unbeauf-
sichtigt, wenn die Kochmulde in
Gebrauch ist. Das Kochgeschirr wird
bei der Anwendung sehr heiß und
kühlt nur langsam wieder ab. Lassen
Sie Kinder niemals die Schalter
berühren oder damit spielen.
Sicherheitshinweise
Kinder
Die Kochmulde ist für die
Anwendung in gewöhnlichen
Haushalten konzipiert. Eine ander-
weitige Anwendung kann ein
Gefahrenrisiko enthalten.
Beim Frittieren, Schmelzen von Fett,
Paraffin oder ähnlichen leicht
entzündlichen Stoffen sollten Sie die
Kochmulde nie unbeaufsichtigt
lassen. Bei Feuer alle Schalter auf
Null stellen und einen etwaigen
Dunstabzug abschalten.
Das Feuer mit einem Deckel erstick-
en, nie Wasser als Löschmittel ver-
wenden.
Kontrollieren Sie, dass die
Kochmulde nach Gebrauch aus-
geschaltet ist.
Menschen, die einen
Herzschrittmacher tragen, sollten
den Oberkörper 30 cm von den
eingeschalteten Kochzonen entfernt
halten.
Bei eingeschalteten Kochzonen unter
keinen Umständen magnetisch
aufladbare Gegenstände (z.B.
Kreditkarten, Kassetten u.a.m.) auf
die Glaskeramikplatte legen.
Unter keinen Umständen
Metallgegenstände (Löffel,
Topfdeckel u.ä.) auf eine
Induktionskochzone legen.
Anwendung
Wartungsarbeiten und Reparaturen
sind von AEG oder einer von dieser
Firma anerkannten
Serviceorganisation auszuführen. Es
dürfen nur Originalersatzteile des
Herstellers verwendet werden.
Aus Hygiene- und
Sicherheitsgründen sind die
Kochzonen sauber zu halten.
Fettflecken und verschüttetes
Kochgut qualmen bei Erhitzung und
können im schlimmsten Fall ein
Feuer verursachen.
Wartung
Reinigung und Pflege
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 19 20

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare