AEG 65402 G Bedienungsanleitung Seite 2

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 1
Verbraucher wollen besonders sparsame Geräte einfach erkennen können. Bei unterschiedlicher Größe, Bauart
und Leistung ist dies schwierig. Hilfe bietet das Euro-Label mit seiner simplen Farb- und Buchstaben-Abstufung für
Energieefzienz. Bei Kühl- und Gefriergeräten, Wasch- und Spülmaschinen reicht die Skala heute von A+++ bis D,
bei Wäschetrocknern und Waschtrocknern von A bis G. Die Skalen haben sich gegenüber früher geändet. Vor Jahren
waren alle A-Geräte besonders sparsam. Das gilt heute nicht mehr.
Bei hl- und Gefriergeräten,
Wasch- und Spülmaschinen
ist heute nur noch A+++ be-
sonders efzient, A++ ist be-
reits mäßig und Geräte mit A+
oder A sollte man eher mei-
den. Bei Trocknern und kom-
binierten Waschtrocknern gilt
noch die alte A-G-Abstufung.
Doch sind auch hier nicht alle
A-Geräte gleich sparsam. In
Frage kommende A-Modelle
sollte man daher miteinander
vergleichen.
Die rechte Tabelle zeigt, wie-
viele Modelle heute innerhalb
der verschiedenen Efzienz-
klassen angeboten werden.
Die Euro-Label wurden Ende
2011 auch formal geändert.
Unten a/jointfilesconvert/468943/bgebildet sind links
das neue Label für Kühl- und
Gefriergeräte, mittig das für
Waschmaschinen und rechts
das für Spülmaschinen. Einheitlich sind die bunten Balken und die Angabe des Jahresstromverbrauchs. Die untere Zeile
enthält Zusatzangaben, die bei
jeder Geteart anders sind.
Bei hlgeräten wird das Kühl-
und ggf. Gefrievolumen ausge-
wiesen. Bei Waschmaschinen
sind der Wasserverbrauch pro
Jahr und die Schleuderleistung
deklariert, bei Spülmaschinen
sind es der Wasserverbrauch
und die Trocknungswirkung.
Zusätzlich bei allen drei Labeln
auch Geräuschangaben.
Die in den nebenstehenden
Grafiken durchgestrichenen
Balken für Efzienzklassen A+
bis D sind im EG-Original nicht
vorhanden, sondern sollen un-
sere bildliche Empfehlung r
den Kauf besonders sparsamer
Geräte darstellen.
2
Kühl- und Gefriergeräte Form/Größe
Anzahl
A+++ A++ A+ A B C D
Kühlschränke ohne Sternefach TG/TGU 64 --- 20 37 7 -- -- --
Kühlschränke ohne Sternefach SG -400 l 56 --- 12 31 5 -- -- --
Kühlschränke mit (*/***)-Fach TG/TGU 61 4 36 40 4 -- -- --
Kühlschränke mit (*/***)-Fach SG -400 l 12 --- 3 9 1 -- -- --
Kühlschränke mit (*/***)-Fach EG, 89 cm 81 21 45 15 --- -- -- --
Kühl-Gefrier-Kombis / MZG SG 200-400 l 547 29 221 265 31 1 -- --
Gefrierschränke TG/TGU 56 16 34 6 --- -- -- --
Gefrierschränke SG -400 l 181 8 57 105 10 1 -- --
Gefriertruhen 200-400 l 95 5 39 38 4 8 -- 1
Waschmaschinen
A+++ A++ A+ A B C D
Frontlader 5,0 - 5,5 kg 47 2
3
6 36 --
Frontlader 6,0 - 6,5 kg 163
5 5
23 53 -- --
Frontlader 7,0 - 7,5 kg 156
72 22
3 59 -- --
Toplader 5,0 - 7,0 kg 79
4 4
32 41 -- --
Waschtrockner
A B C D E F G
Front-/Toplader 5,0 - 5,5 kg 9 2 2 5 -- -- -- --
Front-/Toplader 6,0 - 6,5 kg 19 1 15 3 -- -- -- --
Front-/Toplader 7,0 - 7,5 kg 20 5 13 2 -- -- -- --
Trommel-Wäschetrockner
A B C D E F G
Ablufttrockner, gasbetrieben 5,0 - 7,0 kg 2 2* -- -- -- -- -- --
Ablufttrockner, elektrisch 5,0 - 7,5 kg 47 -- 9 38 -- -- -- --
Kondenstrockner, konventionell 5,0 - 7,5 kg 95 -- 82 13 -- -- -- --
Kondenstrockner mit Wärmepumpe 5,0 - 7,5 kg 51 51 -- -- -- -- -- --
Spülmaschinen
A+++ A++ A+ A B C D
Frontlader ca. 60 cm breit 12-15 Ged. 681 97 316 132 136 -- -- --
Frontlader ca. 45 cm breit 8-10 Ged. 154 -- 10 53 91 -- -- --
TG=Tischgerät, TGU=Tischgerät unterbaufähig, SG=Standgerät, EG=Einbaugerät, Ged=Zahl Maßgedecke; (*) A-vergleichbar.
Durchstreichungen = tats. nicht angebotene Segmente. Datenquelle: NEI-Hausgerätedatenbank Stand 21.10.2011
Energieeffizienzklasse
Energie-Efzienz
und "EURO-Label"
Seitenansicht 1
1 2 3 4 5 6 7 ... 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare