AEG LTHT5 Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 15
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
Umwelttips
• Beim Waschen auf Weichspüler verzichten!
Im Wäschetrockner wird Ihre Wäsche auch ohne Weichspüler flauschig
und weich. Versuchen Sie es einmal!
• Wäsche auflockern!
Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie sie in den Trockner einfüllen. So
vermeiden Sie längere Laufzeit und Knitterbildung.
• Wäsche ausreichend vorentwässern!
Grundsätzlich gilt: Je besser Sie Ihre Wäsche vor dem Trocknen aus-
schleudern, desto wirtschaftlicher arbeitet der Trockner.
Konkrete Angaben zu Verbrauchsdaten und Kosten in Abhängigkeit von
der Schleuderdrehzahl haben wir in der folgenden Tabelle zusammen-
gestellt. Die Angaben gelten für 5 kg Baumwollwäsche, die bis zum
Trockengrad Schranktrocken getrocknet wird:
1) Tarif: DM-,27/kWh
• Füllmengenangaben beachten!
Sparsam arbeitet der Wäschetrockner dann, wenn Sie die in der Pro-
grammtabelle angegebenen Füllmengen einhalten. Nutzen Sie mög-
lichst die angegebene Füllmenge aus.
9
Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen!
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Wäschetrockners sachge-
recht. Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und können
gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt
werden.
Die Kunststoffe können auch wiederverwendet werden:
Die äußere Hülle und die Beutel im Innern bestehen aus Polyethylen
(Kennzeichnung >PE<).
Die Polsterteile bestehen aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol
(Kennzeichnung >PS<).
Die Kartonteile wurden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie-
der der Altpapiersammlung beigegeben werden.
Altgerät entsorgen!
Warnung! Bei der Entsorgung des Trockners: Netzstecker ziehen, elek-
trische Zuleitung abschneiden, Stecker mit Restleitung beseitigen und
Türschloß zerstören. So können spielende Kinder sich nicht einsperren
und damit in Lebensgefahr geraten.
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb nehmen, brin-
gen Sie es bitte zum nächsten Recyclingcenter oder zu Ihrem Fach-
händler, der es gegen einen geringen Unkostenbeitrag zurücknimmt.
8
Vorentwässerung:
Umdrehungen Restfeuchte
pro Minute
in Liter in %
Trockengang:
Zeitbedarf in Energiebedarf Kosten in
Minuten in kWh DM
1
800 3,5 70 100 3,64 -,98
1000 3,25 65 90 3,2 -,86
1200 2,75 55 85 2,9 -,78
1400 2,5 50 80 2,7 -,72
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 14 15

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare