AEG FAV5280IM Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein AEG FAV5280IM herunter. Aeg FAV5280IM Benutzerhandbuch [fr] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - CHAMPIONS LINEE

ÖKO_FAVORIT CHAMPIONS LINEEGeschirrspülautomat Benutzerinformation

Seite 2

Gebrauchsanweisung10Bedienblende Das Bedienfeld besteht aus dem EIN/AUS-Schalter und den Pro-grammtasten mit LED-Anzeigen.Enthärter- und Funktions-Ta

Seite 3

Gebrauchsanweisung11Wasserenthärter einstellenUm Kalkablagerungen auf Geschirr und im Geschirrspüler zu verhin-dern, muß das Geschirr mit weichem, d.h

Seite 4

Gebrauchsanweisung12Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen1 Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Füllen Sie niemals andere Salzarten (

Seite 5 - Sicherheitshinweise

Gebrauchsanweisung13Klarspüler einfüllenDurch den Klarspüler erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser.1 Verwenden Sie nur Marken

Seite 6 - Bestimmungsgemäße Verwendung

Gebrauchsanweisung14Klarspülerdosierung einstellen3 Beim Geschirrspülen wird aus dem Vorratsfach Klarspüler ins Spülwas-ser abgegeben. Die Dosierung k

Seite 7 - Entsorgung

Gebrauchsanweisung15Besteck und Geschirr einordnen1 Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die sich mit Wasser vollsaugen können, dürfen nich

Seite 8

Gebrauchsanweisung16Besteck einordnen1 Lange, spitze Besteckteile stellen im Besteckkorb, besonders für Kinder eine Gefahrenquelle dar (siehe Sicherhe

Seite 9

Gebrauchsanweisung17Töpfe, Pfannen und große Teller einordnenGrößeres und stark verschmutztes Geschirr im Unterkorb einordnen.3 Um größeres Geschirr l

Seite 10 - Vor der ersten Inbetriebnahme

Gebrauchsanweisung18Tassen, Gläser und Kaffee-service einordnenKleineres, empfindliches Geschirr und lange, spitze Besteckteile im Ober-korb einordnen

Seite 11 - Wasserenthärter einstellen

Gebrauchsanweisung19Oberkorb in der Höhe verstellen3 Die Höhenverstellung ist auch bei beladenen Körben möglich.Je nach Modell ist das Gerät mit dem O

Seite 12 - Gebrauchsanweisung

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch.Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise au

Seite 13 - Klarspüler einfüllen

Gebrauchsanweisung20Reinigungsmittel einfüllen1 Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Geschirrspüler.Füllen Sie Reinigungsmittel ein:– Vor Beginn ein

Seite 14 - Im täglichen Gebrauch

Gebrauchsanweisung21Bio-Spülprogramme und KompaktreinigerReinigungsmittel für Geschirrspüler lassen sich anhand ihrer chemi-schen Zusammensetzung in z

Seite 15

Gebrauchsanweisung22Spülprogramm auswählen (Programmtabelle)Wählen Sie mit Hilfe dieser Tabelle das geeignete Spülprogramm aus: 1) Bei BIO-Programmen

Seite 16 - Besteck einordnen

Gebrauchsanweisung23Spülprogramm starten0 1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und Besteck im Geschirrspüler so eingeord-net sind, daß die Sprüharme sich fr

Seite 17 - Töpfe, Pfannen und große

Gebrauchsanweisung24Spülprogramm unterbrechen durch Öffnen der Geschirrspülertür1 Beim Öffnen der Tür kann heißer Dampf austreten. Verbrühungsgefahr!

Seite 18 - Tassen, Gläser und Kaffee

Gebrauchsanweisung25Beladungserkennung - SensorlogicWird ein Spülprogramm gestartet, obwohl im Ober- und/oder Unter-korb nur wenig Geschirr ist, paßt

Seite 19

Gebrauchsanweisung26Reinigung der Siebe3 Die Siebe im Spülraumboden sind in hohem Grade selbstreinigend.Trotzdem sollten diese gelegentlich kontrollie

Seite 20 - Reinigungsmittel einfüllen

Gebrauchsanweisung27Was tun, wenn...Versuchen Sie mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise kleinere Stö-rungen am Geschirrspüler selbst zu beheben. We

Seite 21

Gebrauchsanweisung28...es Probleme beim Betrieb des Geschirrspülers gibt...das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist.Das Geschirr wird nicht saube

Seite 22

Gebrauchsanweisung29Das Geschirr wird nicht trocken und bleibt ohne Glanz.– Es wurde kein Marken-Klarspüler verwendet.– Vorratsbehälter für den Klarsp

Seite 23 - Spülprogramm starten

Inhalt3INHALT Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Sicherheitshinweise . . . . . . . . . .

Seite 24 - 0 1. EIN/AUS-Taste drücken

Gebrauchsanweisung30Hinweise für PrüfinstituteDie Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Beladung mit dem Testpro-gramm (siehe Programmtabelle) durchgef

Seite 25 - Pflege und Reinigung

Aufstell- und Anschlußanweisung31AUFSTELL- UND ANSCHLUßANWEISUNGSTELL- UND ANSCHLUßANWEISUNGAufstellen des Geschirrspülers• Geschirrspüler muß standsi

Seite 26 - Reinigung der Siebe

Aufstell- und Anschlußanweisung32Integrierbarer Geschirrspüler(siehe beiliegende Montageschablone)3 Die Gerätetür kann mit einer Holzplatte/Möbelplatt

Seite 27 - Was tun, wenn

Aufstell- und Anschlußanweisung33Anschließen des GeschirrspülersWasseranschluß Der Geschirrspüler hat Sicherheitseinrichtungen, die den Rückfluß von S

Seite 28

Aufstell- und Anschlußanweisung34WasserablaufAblaufschlauch1 Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt, gequetscht oder in sich ver-schlungen sein.• Ansc

Seite 29 - Technische Daten

Aufstell- und Anschlußanweisung35WasserschutzsystemZum Schutz gegen Wasserschäden ist der Geschirrspüler mit einem Wasserschutzsystem, dem AQUA CONTRO

Seite 30 - Hinweise für Prüfinstitute

Aufstell- und Anschlußanweisung36AnschlußtechnikZulauf- und Ablaufschläuche sowie das Netzkabel müssen seitlich vom Geschirrspüler angeschlossen werde

Seite 31

Kundendienststellen37KUNDENDIENSTSTELLENDeutschlandSehr geehrter Kunde,der Werkskundendienst von AEG Hausgeräte ist dezentral organisiert. Damit biete

Seite 32 - Integrierbarer Geschirrspüler

Kundendienststellen3852068 Aachen* Auf der Hüls 19756068 Koblenz* Rheinstraße 1756070 Koblenz* A.-Hosch-Str. 1457072 Siegen* Sandstraße 17359071 Hamm

Seite 33 - Zulaufschlauch anschließen

Kundendienststellen39Weitere Service-Stellen sind in:03222 Groß Klessow 06896 Wittenberg-Reinsdorf15517 Fürstenwalde 16515 Oranienburg17039 Ihlenfeld

Seite 34 - Wasserablauf

Inhalt 4Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Hinweise für Prüfinstitute . .

Seite 35 - Elektrischer Anschluß

Kundendienststellen40ÖsterreichWerkskundendienst für die Marken AEG - Electrolux - Juno - ZanussiAdresse Bereich Telefon TelefaxElectrolux Hausgeräte

Seite 36 - Anschlußtechnik

Garantiebedingungen41GARANTIEBEDINGUNGENDeutschlandDer Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehme

Seite 37 - KUNDENDIENSTSTELLEN

Garantiebedingungen42Österreich1. Für AEG Hausgeräte leisten wir unter den nachstehenden Bedingungen Garantie. Durch diese Garantie werden Ansprüche d

Seite 38 - Kundendienststellen

Service43SERVICEIm Kapitel „Was tun, wenn...“ sind die wichtigsten Fehlerquellen zusam-mengestellt, die Sie selbst beheben können.Wenn Sie trotzdem fü

Seite 39

AEG Hausgeräte GmbHPostfach 1036D-90327 Nürnberghttp://www.aeg.hausgeraete.de© Copyright by AEG822 946 088 - 00 - 1201 Änderungen vorbehalten

Seite 40 - Österreich

Gebrauchsanweisung5GEBRAUCHSANWEISUNG1 SicherheitshinweiseDie Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem

Seite 41 - GARANTIEBEDINGUNGEN

Gebrauchsanweisung6Allgemeine Sicherheit• Reparaturen am Geschirrspüler dürfen nur von Fachkräften durchge-führt werden. Durch unsachgemäße Reparature

Seite 42

Gebrauchsanweisung7• Im Fehlerfall zuerst Wasserhahn schließen, dann das Gerät ausschal-ten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Bei Festanschluß

Seite 43

Gebrauchsanweisung82 Wirtschaftlich und umweltbewußt spülenülen• Schließen Sie den Geschirrspüler nur dann an Warmwasser an, wenn Sie eine Warmwassera

Seite 44

Gebrauchsanweisung9Geräteansicht und BedienblendeSprüharmeAnsaugöffnungfür Gebläse-trocknungVorratsbehälter für SpezialsalzTypschildVorratsbehälterfür

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare