
4. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
4.1 Korrekter Gebrauch des
Kochfeldes
Das Kochfeld wird mit den Knöpfen des
Backofens bedient. Im Kapitel „Täglicher
Gebrauch“ für den Backofen können Sie
nachlesen, wie das Kochfeld bedient
wird.
5. TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
5.1 Kochgeschirr
Der Boden des
Kochgeschirrs sollte so dick
und flach wie möglich sein.
Kochgeschirr aus
Stahlemaille oder mit
Aluminium- oder
Kupferböden kann
Verfärbungen der
Glaskeramikoberfläche
verursachen.
5.2 Energie sparen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn
möglich, mit einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem
Einschalten der Kochzone auf.
• Nutzen Sie die Restwärme, um die
Speisen warm zu halten oder zu
schmelzen.
• Kochgeschirrboden und Kochzone
sollten gleich groß sein.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
6.1 Allgemeine Informationen
• Reinigen Sie das Kochfeld nach
jedem Gebrauch.
• Achten Sie immer darauf, dass der
Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
• Kratzer oder dunkle Flecken auf der
Oberfläche beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Kochfelds
nicht.
• Verwenden Sie einen Spezialreiniger
zur Reinigung der
Kochfeldoberfläche.
• Verwenden Sie einen speziellen
Reinigungsschaber für Glas.
6.2 Reinigen des Kochfelds
• Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, Zucker bzw. zuckerhaltige
Lebensmittel. Andernfalls können die
Verschmutzungen das Kochfeld
beschädigen. Achten Sie darauf, dass
sich niemand Verbrennungen zuzieht.
Den speziellen Reinigungsschaber
schräg zur Glasfläche ansetzen und
über die Oberfläche bewegen.
• Folgendes kann nach ausreichender
Abkühlung des Kochfelds entfernt
werden: Kalk- und Wasserränder,
Fettspritzer und metallisch
schimmernde Verfärbungen. Reinigen
Sie das Kochfeld mit einem feuchten
Tuch und nicht scheuernden
www.aeg.com
8
Kommentare zu diesen Handbüchern